Gap Year nach der Schule: 10 Punkte zu den Freiwilligendiensten im Ausland – die Förderprogramme im Vergleich
Nach der Schulzeit, vor Berufsausbildung und Studium ein Jahr Pause machen – wie man die Zeit mit Freiwilligendienst im Ausland nutzen kann

(businesspress24) - Nach der Schulzeit m
1 Das Jahr nach der Schulzeit: Was ist die Zielsetzung? Normalerweise geht es darum, Zeit fil/schueleraustausch-usa-und-weltweit-8-punkte-zu-den-vorteilen-des-gap-year-nach-der-schule-fuer-studiu/)
2 Das Jahr nach der Schulzeit: Die Alternativen. Grunds
3 Das Jahr nach der Schulzeit: Das Gap Year im Ausland. Unter dem Begriff Gap Year werden Auslandsaufenthalte f
4 Das Gap Year im Ausland: Die Freiwilligendienste. F
5 Freiwilligendienste im Gap Year: Das Europreiwilligen in Deutschland wird von Entsendeorganisationen betreut, die von der EU akkreditiert sind.
6 Freiwilligendienste im Gap Year: Internationaler Jugendfreiwilligendienst. Freiwilligendienste weltweit, die zwischen 6 und 18 Monaten dauern und Menschen zwischen 18 und 26 Jahren offen stehen. Die Bewerbung sollte 6 bis 12 Monate vorab erfolgen. Die Kosten f
7 Freiwilligendienste im Gap Year: Kulturweit. Kulturweit ist der internationale Freiwilligendienst in der AuswO-Kommission bezuschusst.
8 Freiwilligendienste im Gap Year: Naturweit. Freiwilligendienste in Entwicklungsl
9 Freiwilligendienste im Gap Year: Weltw
10 Freiwilligendienste im Gap Year: Tipps zum Vorgehen. Die wichtigste Frage vorab ist, welche Ziele mit dem Freiwilligendienst erreicht werden sollen. Daraus kann man ableiten, welche L
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 24.02.2020 - 01:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546170
Anzahl Zeichen: 7204
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Schul- und Berufsausbildung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.10.2020
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 68 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gap Year nach der Schule: 10 Punkte zu den Freiwilligendiensten im Ausland – die Förderprogramme im Vergleich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).