Und am Ende // Christian Matz zu AfD und Verfassungsschutz
(ots) - Verlogen und anma
Migrantenmord wort- und sinngem"Merkel muss weg" br
politische Instrumentalisierung des Anschlags von Hanau durch die "Altparteien".
Weil deren Vertreter eine Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz
fordern. Das ist ein derart offensichtliches Man
schon wieder ihre Lieblingsrolle als Opfer zu erm
sachlich:Demnach muss jeder, der eine AfD-Beobachtung fordert, sagen, was am
Ende dabei herauskommen soll. Etwa ein Verbotsverfahren f
Das Beispiel der NPD sollte Mahnung genug sein, die Finger davon zu lassen. Als
die NPD endlich verbotsreif war, war sie nicht mehr wichtig genug. Bei der AfD
ist diese Entwicklung nicht abzusehen. Innerhalb weniger Jahre ist sie zu einer
relevanten politischen Kraft geworden, zu deren offiziellen Zielen man stehen
kann, wie man will - in einer Demokratie zul
zweifellos hat sie sich aber binnen kurzer Zeit derart radikalisiert, dass der
Verfassungsschutz genauer hinschauen muss . Was er schon tut, indem er zum
Beispiel den v
freilich nichts daran ge
Th
Stimme auch Nazis und Faschisten unterst
wird man dem nicht beikommen.
Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Zentraler Newsdesk
Telefon: 06131/485946
desk-zentral(at)vrm.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/65597/4526997
OTS: Allgemeine Zeitung Mainz
Original-Content von: Allgemeine Zeitung Mainz,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.02.2020 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546089
Anzahl Zeichen: 2976
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Und am Ende // Christian Matz zu AfD und Verfassungsschutz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Allgemeine Zeitung Mainz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).