Schleswig-Holstein Netz: Der Stromzähler wird schlau
Startschuss für Einbau von intelligenten Messsystemen bei SH Netz

(businesspress24) - Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) wird ab sofort mit dem Einbau von intelligenten Messsystemen bei ihren Kunden in ganz Schleswig-Holstein beginnen. Das Bundesamt feichen gestellt.
Intelligente Messsysteme (iMSys) bestehen aus einem neuen digitalen Stromz
Bis 2032 wird SH Netz landesweit in ihrem Netzgebiet sukzessive bei rund 145.000 Kunden ein intelligentes Messsystem einbauen. Dazu z
"Intelligente Messsysteme sind ein wichtiger Baustein f", sagt Norman Raske, zust"So k"
Das intelligente Messsystem (iMSys) erf
In Pilotprojekten auf der Insel Fehmarn sowie in Hohenlockstedt hat SH Netz bereits den Einsatz intelligenter Messsysteme getestet. Hierbei wurden beispielsweise die Logistik, die Z
SH Netz k
ausweisen.
Der Z
Zum Hintergrund:
Die Energiewende kommt in Form eines neuen Stromz
Neben den rund 145.000 Kunden, die von SH Netz bis 2032 ein intelligentes Messsystem erhalten werden, wird SH Netz ebenfalls bis 2032 bei rund 665.000 Kunden landesweit in ihrem Netzgebiet sukzessive eine moderne Messeinrichtung einbauen. Darunter fallen alle Kunden, die einen Jahresverbrauch von bis zu 6.000 Kilowattstunden oder eine Erzeugungsleistung von bis zu 7 Kilowatt haben.
Eine moderne Messeinrichtung (mME) ist ein elektronischer Stromz
Anzeige. In dieser wird der aktuelle Z
detaillierte Verbrauchswerte der letzten zwei Jahre einsehen werden.
Weitere Infos finden Sie hier: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/V/_startseite/Artikel2020/I/200130_digitale_stromzaehler.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
imsys
smart-meter
schleswig
holstein
schleswig
holstein-netz
sh-netz
strom
netzbetreiber
stromz-hler
intelligentes-messsystem
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Schleswig-Holstein Netz AG
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für die Menschen hier im Norden in mehr als 1.000 Kommunen in Schleswig-Holstein Strom- und Gasleitungen. Die 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit ihren Standorten in jedem Kreis in Schleswig-Holstein präsent und stellen eine unmittelbare Betreuung der Menschen vor Ort sicher. Mehr als 380 Kommunen aus Schleswig-Holstein halten Anteile an SH Netz und profitieren von umfangreichen Mitspracherechten und einer Garantiedividende. Fest im Norden verwurzelt, engagieren wir uns als Partner der Energiewende vor Ort: durch den Anschluss von zehntausenden Windkraft- und Photovoltaikanlagen an das Strom- sowie von Biogas- und Power-to-Gas-Anlagen an das Gasnetz. Darüber hinaus entwickeln wir Energielösungen für den Norden, unterstützen den Ausbau der Elektromobilität und engagieren uns in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Wir bilden hochqualifizierte Mitarbeiter aus, beauftragen bevorzugt regionale Dienstleister und unterstützen seit vielen Jahren den Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein wie zum Beispiel das härteste Ruderrennen der Welt auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Schleswig-Holstein Netz AG
Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
presse(at)sh-netz.com
0 41 06-6 29-34 22
https://www.sh-netz.com/de.html
Datum: 14.02.2020 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1545752
Anzahl Zeichen: 4982
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ove Struck
Stadt:
Quickborn
Telefon: 0 41 06-6 29-34 22
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 76 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schleswig-Holstein Netz: Der Stromzähler wird schlau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schleswig-Holstein Netz AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).