"Ein Bett für den Winter" /// was wir für Obdachlose tun können ...
Rückblick: Seit gut 3 Jahren stellen wir Wohncontainer für Obdachlose auf. Dieses Jahr auch in Hamburg Niendorf und jedes Jahr schauen wir dann auch nach einem (dem Alter nach) geeigneten Bewohner für den Einzug, denn unsere Zielgruppe ist "50plus"! Vorallem ältere Menschen haben es schwer im Winter und so fanden wir Horst - er ist 62 und verlor die Wohnung nach dem Tod seiner Frau. Ein klassischer Fall von Wohnungsverlust im Rentenalter. Gleich mehr dazu.

(businesspress24) - F
Oft werden wir gefragt, ob wir auch jfangen und wir tun es bei der Zielgruppe 50plus.
Horst (62) - Zielgruppe 50plus
Horst fand uns! Mitte Januar trafen wir den Obdachlosen Horst (62) am Hamburger Hauptbahnhof w
Klassischer Fall von Wohnungsverlust
Ob er keine Hilfe vom Sozialamt bekommt (geboren in Kiel), wollen wir wissen und die Geschichte
Furcht vor der st
Im st"auch noch beklaut", wie er berichtet. Horst meidet seither das st
"Haustiere nicht erw"
Auch Betroffene mit Hund d
Stadt vs. Privat - Winternotprogramm im Test
Jedes Jahr bleiben Betten auch leer und unbelegt im st Einzelg"Stress" kommen noch hinzu und die oft widrigen Begleiterscheinungen einer solchen Mehrbettzimmer-Unterbringung f
Initiative fordert mehr Einzelunterbringung
Seit Jahren fordert die B"Hilfe f" mehr Einzelunterbringung f& Kunzt vom 14.1. zu genau diesem Thema: https://www.hinzundkunzt.de/rund-100-betten-fuer-obdachlose-frei/
Die Stadt tut nichts, um das Angebot in diesem Bereich zu verbessern! Wer es im Mehrbettzimmer nicht aush"Es gibt keine von vornherein zugesicherte Einzelunterbringung im st" - teilt man uns auf Nachfrage (inoffiziell) mit. Somit bleibt die Situation vieler Obdachloser, die sich vor den Massenunterk"Horst" blieb in dem Fall nur die Stra
Beispiel Niendorf
Aktuell haben wir den Obdachlosen Horst im privaten Winternotprogramm unserer Gruppe untergebracht. Der Container im Stadtteil Niendorf steht dem Obdachlosen nun 6 Monate lang zur Verf
6 Monate Ruhe
2018 konnten wir auf diesem Wege auch dem Obdachlosen "Bolle" nach Beendigung unseres privaten Winternotprogramms weiterhin helfen und in eine bleibende Unterkunft vermitteln.
Auch Carola lebt weiterhin und seit Mai 2019 im "Housing First"-Programm unserer Gruppe. "Erst Wohnen - dann der Rest" - lautet das Motto und es funktioniert.
Es braucht unbedingt mehr Menschen noch, die Obdachlose erstmal bedingungslos bei sich aufnehmen und mehr Fl
Chancengeber 2020
Werdet Botschafter der guten Sache. Wer ein privates Grundst
Max Bryan, Luise Schoolmann & Team
- B
www.hamburger-obdachlose.de
Video (Containerstandort): --> https://www.youtube.com/watch?v=kB7UqJ1s7Rc&list=UUWbqAhkZlc-5P2_rEJtcXkg
Spendenlink: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=6FYZH2UU2MFJL
Kontakt: Max Bryan | 01573-4497958 | post(at)Hamburger-Obdachlose.de
Hinweis: Unsere Facebook-Spendenaktion endet HEUTE Samstag Abend (8.2. um 23:59 Uhr) und kann danach nicht mehr verl
https://www.facebook.com/donate/508117723376858/
R I E S E N Dank an Alle, die schon mit dabei sind, die geteilt oder gespendet haben. Vielen lieben Dank daf
www.hamburger-obdachlose.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
hamburg
obdachlose
unterbringung
privates-winternotprogramm
wohncontainer
housing-first
max-bryan
buergerinitiative
spenden
niendorf
horst
kollaustrasse
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Bürgerinitiative "Hilfe für Hamburger Obdachlose" ist ein Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger zur Unterstützung von Hamburger Obdachlosen. Die seit 2016 tätige Initiative sorgt vor allem für die Unterbringung obdachloser Menschen in einem nur aus Spenden finanzierten, ganztägigem Winternotprogramm. 2018 kam das "Sommernotprogramm für Obdachlose" hinzu, ein spezielles "Housing-First"-Programm zur Anschlussunterbringung obdachloser Menschen nach Ablauf des jährlichen Winternotprogramms. Seit Juli 2019 verteilt die vom ehemaligen Obdachlosen Max Bryan gegründete Initiative jeden Sonntag auch Sachspenden an Obdachlose und Bedürftige am Hamburger Hauptbahnhof. Unter dem Motto "#EinfachHinkommen #EinfachMitmachen" sind Hamburgerinnen und Hamburger aufgerufen nicht nur Sachen zu spenden, sondern selbst und aktiv vor Ort diese auch mit zu verteilen. "Tische stellen wir - Sachspenden ihr", so der Aufruf. Weitere Infos und Chronik dazu auch unter: http://www.maxbryan.de
Datum: 08.02.2020 - 05:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1545492
Anzahl Zeichen: 6918
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Soziales
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 8.2.2020
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 114 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" "Ein Bett für den Winter" /// was wir für Obdachlose tun können ...
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bürgerinitiative Hilfe für Hamburger Obdachlose (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).