businesspress24.com - Falsches Signal für die Schulen / Kultusminister Piazolo will die Bildung in Bayern verbessern. Er
 

Falsches Signal für die Schulen / Kultusminister Piazolo will die Bildung in Bayern verbessern. Er erreicht das Gegenteil. Lehrer und Schüler sind die Leidtragenden. Von Antonia Küpferling

ID: 1545392


(ots) - Bildungspolitik ist die Kernkompetenz der Freien W
steht es im Wahlprogramm, mit dem die Partei vor der Landtagswahl auf
Stimmenfang gegangen ist. Nun hat sie als Teil der bayerischen Staatsregierung
das Heft der Bildung in der Hand: Sie stellt den Kultusminister. Doch statt
Forderungen und Wahlversprechen umzusetzen, zeigt sich an der Debatte um den
erwarteten Lehrermangel an Grundschulen: Die Partei h
Seit Jahren zeichnet sich ein Lehrermangel in Bayern ab, besonders betroffen
sind Grund- und Mittelschulen. Es gibt zu wenig Lehrer f
ihrer Bildungskarriere stehen und die engagierte P
br
Grundschullehrer machen ihren Job aus
Sch
wie Inklusion, Integration von Fl
Arbeitsalltag. Die B
mittlerweile einem Arbeitszeugnis, in dem Kompetenzen und Leistung detailgenau
festgehalten werden. Viele Lehrer klagen, dass sie kaum noch jedem Sch
gerecht werden k
Stattdessen: Renteneintritt nach hinten verschieben. Teilzeitstunden aufstocken.
Mehr unterrichten. Piazolo will die Grundschullehrer f
Pflicht nehmen, das nicht sie, sondern die Bildungspolitiker in den letzten
Jahren verursacht haben. Dabei stand im Sommer 2018 noch im Wahlprogramm: "Mit
kleineren Klassen und mehr Lehrern an allen Schularten wollen wir unsere Talente
optimal f" Zwangsma
zum kommenden Schuljahr voraussichtlich 1400 Vollzeitlehrkr
die Situation sicher nicht verbessern. Weder f
Neu ist die Idee nicht, Grundschullehrer mehr unterrichten zu lassen, um eine
L
Das zeigt: Bildungspolitisch verbessert sich nichts. Seit Jahrzehnten geben sich
im Freistaat Phasen mit Lehrer
h
freien Marktwirtschaft Bedarfsprognosen so erstellen, wie das Kultusministerium
es tut, w
nur in der Ein
Kultusministerium aber darf sich verkalkulieren und mit Prognosen die Realit
um L
G8. Stichwort Lernen nach Geh
zur ordentlichen Rechtschreibung, etc. zur




die anderen: nicht die Politiker, sondern Lehrer, Sch
Freistaat sucht Lehrer, schafft aber keine Anreize. Wer heute Grundschullehrer
ist, bekommt auch eine geringere Bezahlung als Kollegen. Gleich ist bei Lehrern
verschiedener Schularten nur die Berufsbezeichnung. Wenn es ums Gehalt geht, ist
die Arbeit des einen mehr wert als die des anderen. Gymnasiallehrer steigen mit
650 Euro mehr Bruttogehalt in den Beruf ein als Grundschullehrer. Die Freien
W
nicht durchsetzen. Ma
setzen wollen, sehen anders aus. Michael Piazolo betont gerne die Bedeutung der
Bildung. Es liegt in seiner Hand: Seine Partei ist am Dr
jetzt, ist die Zeit gekommen, ein Zeichen zu setzen und der Bildung in Bayern
den Stellenwert zu geben, den sie verdient hat.

Pressekontakt:

Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/62544/4512506
OTS: Mittelbayerische Zeitung

Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kommentar: Ein rabenschwarzer Tag für die Demokratie
Von AfD-Gnaden / Kommentar zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen / Von Reinhard Zweigler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2020 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1545392
Anzahl Zeichen: 2511

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Regensburg


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Falsches Signal für die Schulen / Kultusminister Piazolo will die Bildung in Bayern verbessern. Er erreicht das Gegenteil. Lehrer und Schüler sind die Leidtragenden. Von Antonia Küpferling
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mittelbayerische Zeitung



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 134


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.