SDRPY startet Projekt, um den Flughafen von Aden erstmals seitüber einhundert Jahren wieder in eine dauerhafte internationale Drehscheibe umzubauen
(ots) - Das saudische Entwicklungs- und
Wiederaufbauprogramm f
for Yemen, SDRPY) hat heute Phase I eines Projekts zum Wiederaufbau und zur
Modernisierung des Aden International Airport gestartet. Der Spatenstich wurde
vom jemenitische Premierminister Dr. Maeen Abdulmalik Saeed beaufsichtigt und
vom Leitenden Ingenieur der SDRPY-Projekte und -Studien, Hassan Alattas,
gemeinsam mit dem Befehlshaber der Streitkr
Aden, Brigade-General Mujahid Bandar Al-Otaibi, sowie weiteren anwesenden
offiziellen Regierungsvertretern ausgef
Rahmen des Projekts einer vollst
wird zudem erweitert. Zum ersten Mal wird der Flughafen in eine
Verkehrsdrehscheibe von Weltrang mit Nonstop-Verbindungen f
inl
"Indem wir hier die ersten Bausteine f
Projekte f
Beitrag daf
Dienstleistungen, die Reisenden und Fluggesellschaften zur Verf
sollen, angehoben werden", sagte Hauptmann Saleh Salim bin Nahid, Pr
Obersten Beh
"Unsere Br
zu allen Lebensbereichen in unserem Land geleistet und unser Volk wird niemals
ihre Standhaftigkeit im Rahmen der Operation Decisive Storm vergessen, die sie
zusammen mit unseren Br", f"Heute
sind wir in eine Phase der Entwicklung und des Wiederaufbaus in ganz
unterschiedlichen Bereichen eingetreten."
Hauptmann bin Nahid stellte au"Die Br
bereits in einer Vielzahl von Bereichen ihre Unterst
- in Al-Ghaydah, Seiyun, Socotra und Marib - zur Verf
erhalten jetzt die Gelegenheit, unsere Dankbarkeit gegen
beiden heiligen St
Mohammad bin Saeed Al Jabir und allen Mitarbeitern des Programms f
gro
haben wird, zu bekr"
Bin Nahid schloss seine Rede mit einem Appell an internationale
Fluggesellschaften, die Verbindungen zum und vom Flughafen von Aden anbieten
m
werde, um deren Betrieb zu erleichtern.
"Das Ziel dieses Projekts ist es, den Flughafen von Aden so schnell wie m
an die Standards der Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO)
anzupassen, Aden direkt an die L
Kapazit
sehr viel mehr Passagieren bedient werden k", sagte Ingenieur Alattas.
"Dies wird in der Geschichte des Flughafens ein neues Zeitalter einl
diese Anlage niemals zuvor durchg
wurde", f"Wir verfolgen das Ziel, die Vorteile dieses neuen
Drehkreuzes im Luftverkehr f
Schwestern aus Saudi-Arabien optimal zu nutzen."
Das Projekt soll in drei Phasen voranschreiten. In Phase I geht es vor allem um
die Stromversorgung, Sicherheitsma
Haupteing
gestaltet werden. Zudem werden die Busse f
bereitgestellt.
Phase II wird darin bestehen, die lebenswichtigen Service-Systeme, wie
Telekommunikation, Navigation und Flugsicherung, aufzubauen und miteinander zu
verbinden. Zudem wird die Wiederinbetriebnahme der Start- und Landebahnen, der
Taxi-Fl
Terminals zu den Flugzeugen vorangetrieben.
In Phase III geht es dann darum, die Anlagen des Flughafens und den
Flughafenbetrieb mit den ICAO-Standards in s
bringen. Dazu geh
und Au
Alattas brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass dieses Projekt einen
bedeutenden Beitrag zur Unterst
Republik Jemen leisten werde, damit es als wichtiger Teilbereich der Wirtschaft
dienen kann und das Rad der Entwicklung antreibt. Es hob hervor, dass dieses
Ziel nur dadurch erreicht werde, wenn alle gemeinsam daran arbeiten, die
Hoffnungen und W
"Wir freuen uns sehr, dass wir an diesem Flughafen in Aden zusammenkommen,
diesem au
wirtschaftliches Objekt", sagte der Direktor des Flughafens von Aden,
Abdul-Raqeeb Al-Omari. "Wir in der Flughafenverwaltung werden gerade Zeugen der
aufrichtigen und denkw
Aden wieder ihren nat
spielen kann. Mithilfe der Solidarit
Heimat wieder die nat
war."
Der Flughafen befindet sich an der Stelle, der urspr
Royal Air Force (RAF) Khormaksar diente, ein britischer Milit
von 1917 bis 1967 bestand. In den 1970er und 1980er Jahren wurde der Flughafen
in Zeiten der Instabilit
bis 1996 zum zweitgr
Flughafen von Sana''a. So wurden am Hauptterminal, das in den 1980er Jahren
gebaut worden war, j
Flughafen von Aden ist sowohl das
derzeit wichtigste Flughafen des Landes. Er verf
besiedelten Gouvernement Aden wie im gesamten Jemen f
und Arbeitspl
ganz nat
2004 lebten in der Provinz Aden fast 590.000 Menschen, was zu dieser Zeit 3
Prozent der jemenitischen Gesamtbev
Bev
Gouvernement - mit seinen acht Bezirken - die Heimat von ann
Millionen Menschen.
Der Ausbruch des Konflikts Anfang 2015 zwang den Flughafen von Aden zur
Schlie
und Ausr
Flugzeug auf dem Flughafen landete, erlebte die Anlage nur einen sporadischen
Betrieb mit einem
liegt 6 km vom Zentrum Adens entfernt und bietet derzeit 6 Fl
die sehr teuer sind und allesamt nur regionale Ziele, nicht aber andere
Landesteile abdecken. Im Rahmen des Projekts sollen die Kapazit
und das geplante Verkehrsaufkommen im Laufe des Jahres 2020 steigen.
Die heutige Grundsteinlegung ist somit auch eine historische Chance f
f
Landes hin zur Au
wie f
regionale wirtschaftliche Entwicklung wirkt dabei nachhaltig: in der Umgebung
des Flughafens wird es bessere Stra
in unmittelbarer Nachbarschaft wird in Folge der Aufwertung des Flughafens
steigen.
Der heutige Spatenstich am Flughafen von Aden folgt auf eine vorl
Bewertung des Wiederaufbaubedarfs durch das SDRPY Ende November. Inspiziert
wurden dabei die Flughafengeb
Ausstattungen der Rollbahnen, die derzeit verf
-systeme sowie die Abflug- und Ankunftshallen.
Der Start von Phase I des Projekts am heutigen Tag ist ein Punkt auf der Agenda
einer SDRPY-Delegation w
Rahmen die Bedingungen in einem breiten Spektrum von lebenswichtigen Bereichen
untersucht werden sollen. Dazu geh
Gesundheitswesen, Verkehr und Wasserversorgung. Mitarbeiter des Programms
des Allgemeinkrankenhauses von Aden und der Aufbau des hier angesiedelten neuen
Herz-Zentrums, der vom saudischen Entwicklungsfonds finanziert und unter der
Oberaufsicht des SDRPY ausgef
Die Delegation des SDRPY hat sich zudem mit offiziellen Vertretern des
staatlichen Bildungswesens in Aden getroffen, um sich mit diesen dar
auszutauschen, wie man die Herausforderungen in dem Bereich am besten angehen
kann. Dabei wurde der Aufbau von Weiterbildungsprogrammen f
mehreren neuen Schulen ebenso vorgeschlagen wie die Wiederinbetriebnahme und der
Wiederaufbau von bestehenden Lernzentren. Au
offiziellen Vertretern des Cleaning and Improvement Fund, um den dringenden
Bedarf bei der Abfallbeseitigung zu ermitteln und zu sehen, inwieweit der
Kooperationsgeist der einzelnen Akteure auf kommunaler Ebene im Hinblick auf den
Zustand von Schulgeb
kann.
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/1060704/SDRPY___international
_airport.jpg (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2681296-1&h=2084303464&u=https
%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2681296-1%26h%3D106786881
8%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fmma.prnewswire.com%252Fmedia%252F1060704%252FSDRPY__
_international_airport.jpg%26a%3Dhttps%253A%252F%252Fmma.prnewswire.com%252Fmedi
a%252F1060704%252FSDRPY___international_airport.jpg&a=https%3A%2F%2Fmma.prnewswi
re.com%2Fmedia%2F1060704%2FSDRPY___international_airport.jpg)
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/1060705/SDRPY_signage.jpg
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/1060706/SDRPY_bus.jpg
Pressekontakt:
media(at)SDRPY.gov.sa
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/132628/4483337
OTS: The Saudi Development and Reconstruction Program for Yemen
Original-Content von: The Saudi Development and Reconstruction Program for Yemen,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.01.2020 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1543984
Anzahl Zeichen: 2973
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Aden, Jemen
Telefon:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 86 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SDRPY startet Projekt, um den Flughafen von Aden erstmals seitüber einhundert Jahren wieder in eine dauerhafte internationale Drehscheibe umzubauen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
The Saudi Development and Reconstruction Program for Yemen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).