"Geheimsache Doping - Der Herr der Heber" am 5. Januar 2020, 18:45 Uhr im Ersten / Gewichtheber-Präsident Ajan droht Strafverfolgung - Star-Heberin gibt Einblicke in Dopingsystem
(ots) - Dem einflussreichen Pr
IWF, Tamas Ajan, drohen nach den j
strafrechtliche Konsequenzen. Im Zuge der Ausstrahlung der Dokumentation
"Geheimsache Doping - Der Herr der Heber" am kommenden Sonntag, 18:45 Uhr im
Ersten k
verlieren. Rattikan Gulnoi, Bronze-Gewinnerin von London 2012, lieferte einem
Undercover-Team der ARD unfreiwillig ersch
dopingverseuchten Sports.
"Ich war 18. Im Jahr 2011.", sagte sie auf die Frage der ARD-Reporter, wann sie
mit dem Dopen begonnen habe. Die versteckte Kamera nahm Aussagen auf, wie sie
von einer olympischen Medaillengewinnerin noch nie
habe Anabolika genommen, "damit mein K
so lange im Nationalteam starten." 2014 wurde Gulnoi Weltmeisterin.
Das Doping habe Nebenwirkungen verursacht, sagte Gulnoi. Als sie die Mittel
nahm, habe sie "einen Kiefer wie ein Mann und einen Schnurrbart" gehabt. Die
Verantwortlichen im Verband h
geschert. "Die Sportler sollen nur Medaillen holen, schon die Jugendlichen",
sagte sie. Die J"mit 13, in nationalen Wettbewerben"
angefangen zu dopen - Gulnoi berichtet damit
London 2012 wurde sie w
Yodbangtoey betreut, der heute Vizepr
Stellvertreter Ajans ist.
Der 80 Jahre alte Ungar Ajan, der seit 50 Jahren leitende Positionen in der IWF
bekleidet und Ehrenmitglied des IOC ist, steht im Zentrum weiterer
undurchsichtiger Vorg
Mindestens einer davon k
Hintergrund sind Zahlungen des Internationalen Olympischen Komitees IOC. Wie
jeder andere Weltsportverband erh
aus den olympischen Vermarktungsgewinnen.
1992 flossen mehr als 23 Millionen Dollar auf zwei Schweizer IWF-Bankkonten, die
allerdings in den Verbandsbilanzen nicht aufgef
als sie im Jahr 2009 entdeckt wurden, allein Ajan zeichnungsberechtigt. Nach
ARD-Recherchen konnte Ajan den Verbleib von mindestens 5,5 Millionen Dollar
nicht erkl
Die ARD-Dopingredaktion lie
Pieth
Ajan und der IWF, die ihren Gesch
Recht unterliegt, sieht er in seinem Gutachten den Anfangsverdacht f
Straftaten als gegeben an: Falsch-Beurkundung, ungetreue Gesch
Veruntreuung. Es handelt sich einem Kurzgutachten Pieths zufolge um Tatbest
die Freiheitsstrafe nach sich ziehen k
vorliegenden Delikte sei verj
hei
Pieth war Chef der Reformkommission des Fu
Korruption und Intransparenz attestierte. Zum IWF-Fall sagt er: "Das, was ich
hier gesehen habe, erscheint mir doch sehr, sehr dreist. Dreister als das, was
ich bei der FIFA gesehen habe."
Der ARD-Dopingredaktion liegen dar
beauftragte Dopingkontrolleure - wom
HUNADO, die im Regelfall im Auftrag des Weltverbandes t
Gegenleistung f
Zudem gab es mehrere F
monatelang weiter zu Wettk
trat. In zahlreichen L
keine Dopingtests durchf
Pressekontakt:
Swantje Lemenk
Tel.: 089/5900-23789, E-Mail: swantje.lemenkuehler(at)DasErste.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4483342
OTS: ARD Das Erste
Original-Content von: ARD Das Erste,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.01.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1543982
Anzahl Zeichen: 3810
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Sport
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Geheimsache Doping - Der Herr der Heber" am 5. Januar 2020, 18:45 Uhr im Ersten / Gewichtheber-Präsident Ajan droht Strafverfolgung - Star-Heberin gibt Einblicke in Dopingsystem
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).