Weltpremiere: Revolution in der Tiefgarage - Volkswagen lässt die Laderoboter los (FOTO)

(ots) -
- Volkswagen Group Components pr
- Fahrbare Roboter laden E-Fahrzeuge k
- Jeder Parkplatz kann zum Ladepunkt werden
Volkswagen erlaubt einen Blick in die Zukunft, in der die Suche nach Ladepl
f
Gestartet via App oder Car-to-X-Kommunikation steuert der Laderoboter
eigenst
der Ladeklappe,
gesamte Ladevorgang verl
Der mobile Roboter bringt einen Anh
Fahrzeug, schlie
Der bewegliche Energiespeicher verbleibt w
Roboter k
Ladeservice beendet, holt er den mobilen Energiespeicher eigenst
bringt ihn zur
"Der mobile Laderoboter kann eine Revolution beim Laden zum Beispiel in
Parkh
wir die Ladeinfrastruktur einfach zum Auto und nicht umgekehrt. Wir
elektrifizieren damit auf einen Schlag ohne aufw
Einzelma", fasst Mark M
Volkswagen Group Components, zusammen. "Es ist eine vision
durchaus schnell Realit", so
M
Ans
erfolgreich entwickelt. So geh
eine DC-Wallbox zur k
kundengerechte, intelligente und flexible Ladeans
Produkte wie der Laderoboter befinden sich in der Entwicklung.
Autonom, kompakt und flexibel
Die Studie besteht aus einem kompakten, selbst fahrenden Roboter und flexibel
beweglichen Energiespeichern, sogenannten Akkuwaggons. Diese verf
aufgeladen
kann mehrere der Akkuwaggons gleichzeitig bewegen. Auf Abruf via App oder
Car-to-X-Kommunikation bringt er einen Energiespeicher zum E-Fahrzeug und
schlie
integrierter Ladeelektronik das DC-Schnellladen mit bis zu 50 kW.
Der autonom fahrende Roboter ist ausgestattet mit Kameras, Laserscannern und
Ultraschallsensoren. Die Kombination dieser Systeme erm
den Ladevorgang vollkommen eigenst
Parkraum zu bewegen, m
reagieren. Je nach Gr
Laderoboter parallel eingesetzt und so viele Fahrzeuge zeitgleich bedient
werden.
Jeder Parkplatz kann zum flexiblen Ladepunkt werden
F
Denn er ist nicht nur ein Roboterarm, der ein Auto mit einer fest verankerten
Lades
Parkplatzwahl - unabh
Roboter bringt die Lades
Fahrzeug. F
jeder Stellplatz schnell und einfach elektrifiziert werden. "In diesem Ansatz
steckt ein enormes wirtschaftliches Potenzial", sagt M"Denn nicht nur der
bauliche Aufwand f
k"
Durch seine kompakte Bauform eignet sich der Laderoboter perfekt f
in begrenzten Parkr
M"Auch das vielfach bekannte Problem der von einem anderen
Fahrzeug blockierten Lades
w
elektronischer Helfer."
Der mobile Laderoboter ist eine Studie der Volkswagen Group Components, die
damit einen Blick in die Zukunft der Ladeinfrastruktur erm
m
Volkswagen engagiert sich auf verschiedenen Ebenen f
Ladeinfrastruktur. Zusammen mit seinen H
insgesamt 36.000 Ladepunkte in ganz Europa auf. Ein Gro
Laden zu Hause auf den Markt. Und
Volkswagen am Aufbau von 400 Schnellladeparks an europ
Mittelfristig soll das Laden eines E-Autos genauso einfach werden wie das Laden
eines Smartphones.
-----
Der mobile Laderoboter im Video unter: https://youtu.be/yMC1H__xL3Y
-----
Bilder und Video finden Sie auch unter www.volkswagen-newsroom.com
-----
*) ID.3 - Das Fahrzeug wird in Europa noch nicht zum Verkauf angeboten
-----
Das ist die Volkswagen Group Components. Die Volkswagen Konzern Komponente
verantwortet als unternehmerisch eigenst
der Volkswagen AG die Entwicklung und Fertigung strategischer Komponenten f
die fahrzeugproduzierenden Marken des Konzerns. In f
und Gie
80.000 Mitarbeiter in weltweit
entwickeln und fertigen Fahrzeugkomponenten, gestalten Zukunftsthemen wie
Ladeinfrastruktur oder Batterierecycling - und leisten so einen entscheidenden
Wertbeitrag f
Vorstandsvorsitzender der Konzern Komponente ist Thomas Schmall.
-----
Pressekontakt:
Volkswagen Group Components
Enrico Beltz
Leitung Media Relations
Tel: +49 5361-9-48590
enrico.beltz(at)volkswagen.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/133001/4477979
OTS: Volkswagen Konzern Komponente
Original-Content von: Volkswagen Konzern Komponente,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.12.2019 - 04:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1543652
Anzahl Zeichen: 8382
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wolfsburg
Telefon:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 81 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltpremiere: Revolution in der Tiefgarage - Volkswagen lässt die Laderoboter los (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Volkswagen Konzern Komponente (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).