SSWFest 2019 - neues Festivalprinzip im Masterskaja Theater St. Petersburg
Ein sehr persönlicher Rückblick von Dieter Topp ...
(businesspress24) - In Russland z
In St. Petersburger existiert ebenfalls ein bekanntes Masterskaja-Theater, ein professionelles, dramatisches Theater, das 2010 von der Schauspiel- und Regieklasse von Professor Grigory Kozlov an der Staatlichen Theaterakademie St. Petersburg gegr
Im Dezember fand das Festival dieses Theaters zum dritten Mal statt und wies nach den letzten beiden Erprobungsjahren eine neue, eigene Richtung in Sachen "School-Studio-Workshop" auf. Im SSWFest 2019 lag der Fokus zumeist auf der Begegnung junger Darsteller der Kozlov-Schule mit jungen Regisseuren, die sich mit ihren neuen Ideen gegenseitig ausprobieren konnten. Olga Nikifora, verantwortlich f"Meister" des Hauses.
"Wir haben aus den Festivalanfre Shows mit zahlreichen Mitwirkenden, deren Anreise und Unterkunft, verschlingen eine Menge Geld, das wir besser in unsere Schauspieler investieren", so Grigory Kozlov zum neuen Festivalsystem. So wurde in diesem Jahr eine Idee in die Tat umgesetzt, die perfekt in das System von "School-Studio-Workshop" passt, das SSWFest schien in dieser Ausgabe seine Bestimmung gefunden zu haben, die Darsteller und Publikum goutierten. Aus diesen Ergebnissen wird dann bald ein Gewinner gek
Zwei Regisseure, denen das Auditorium die besten Chancen ausrechnete, seien stellvertretend n
"Eine weitere "No Trespassing" nach dem St" schw
Tadas Montrimas, der in Russland studierte und in den vergangenen Jahren eine beachtliche Anzahl von Stt zu Recht zu erobern suchen.
Gintaras Grajauskas war in St. Petersburg dabei, als das Resultat des Workshops zu seinem St"In meinem Leben ist gestern etwas passiert. Etwas sehr Wichtiges und Starkes. Auf einer Skala von Intensit"
"? Seine Arbeiten sind ironisch und prchte lautet das Ziel von Gintaras Grajauskas'' Gedichten, ?genau aufzuschreiben, was passiert ist''", schrieb die Vilnius-Revue
Dumitru Acris, der Moldau st"Krankenzimmer Nr. 6" kam den koreanischen G"Lear" aus dem russischen Kurgan paarte Armee, Krieg, Terror mit dem Verh"Crime and Rammstein ".
Sein Workshop in St. Petersburg w"Die Geschichte des Kommunismus nacherz" lie"Schuld und S" im Tony-Bulandra-Theater Targoviste (Ro) weckte Erwartungen und k
Der Versuch eines Verleumdungsskandals zweier polnischer Regisseure/Schreiber gegen das Masterskaja Theater und im Besonderen gegen seinen Direktor Mikhail Barsegov mit dem Zweck, pers ihr Ruf bei zuk
Dass der Belgier Jan Fabre mit seinem "Night-Writer" zeitgleich in St. Petersburg ein kleines Auditorium anzog, mag nicht verschwiegen sein. Er langweilte mit seinen Erinnerungen, die ein total "Orgie der Toleranz" heimsuchte und das Publikum aggressiv und ohne intellektuellen Anspruch einfach nur reizte und dabei gegen all die anderen protestierte, die sich -genau wie er- im Markt um den Konsum als Teil der zerst"Kunst" resultiert ein Schickimicki-Label, er kreierte eine Gelddruckmaschinerie.
Meyerhold: Die Pers
"Domino" aus dem Puppentheater von Ulan-Ude, Burjatien, dem Fernen Osten Russlands, stellte die Geschichte des "Irish Dance ".
Mit einem "Tartuffe" und einem "Cyrano de Bergerac" geindlich spielte "Alisa", ein St
Themen in dieser Pressemitteilung:
mikhail-barsegov
masterskaja-theater
tadas-montrimas
irakli-khintba
gintaras-grajauskas
dumitru-acris
matei-visniec
tony
bulandra
theater-targoviste
jan-fabre
yana-tumina
olga-nikifora
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PPS - Promotion-Presse-Service Agentur wird Christian Bauer und Dieter Topp, Künstler und Publizist, verwaltet.
PPS bietet Aussendungen an im Bereich Kultur und Kultur-Politik, unter besonderem Aspekt von Sprechtheater, Ballett, Musik und Musiktheater, Kunst, Kunstausstellungen und Kulturtourismus.
PPS - Aussendungen gehen an Redaktionen in der Bundesrepublik, nach Österreich und in den deutschsprachigen Bereich von Belgien und Niederlande an Print-, TV-, Radio-, Online - Redaktionen, Medienschaffende und PR-Verantwortliche, sowie offene Kulturkanäle.
PPS-Promotion-Presse-Service gehört zur Pressestelle KulturForum Europa:
Eine europäische Begegnung. Das KulturForum Europa e.V. wurde auf Initiative von Hans-Dietrich Genscher 1992 zur Förderung des gemeinschaftlichen europäischen Gedankens auf allen Gebieten der Kultur gegründet. Gegenseitige Beachtung und Toleranz sollen als Beitrag zur Völkerverständigung vorangetrieben werden.()
EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10, 52391 Köln-Vettweiss
Datum: 23.12.2019 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1543587
Anzahl Zeichen: 9980
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Bauer
Stadt:
Köln-Vettweiss
Telefon: +492424-90 80 440
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 81 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SSWFest 2019 - neues Festivalprinzip im Masterskaja Theater St. Petersburg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PPS Promotion-Presse-Service (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).