Schüleraustausch und Gap Year: 5 Erfahrungen von Tim in der Gastfamilie und in der Einsatzstelle in Bolivien
Gap Year in Bolivien: Tim hat sich in die Gastfamilie integriert. Er arbeitet im Freiwilligendienst in einer Schule für Behinderte

(businesspress24) - Tim aus Schleswig-Holstein verbringt ein Auslandsjahr im Freiwilligendienst mit einem Stipendium der B
1 Mein Gap Year: die ersten Monate in Bolivien. Nach einer etwas komplizierten Anreise mit vier Fl somit muss man dort ein bisschen aufmerksamer sein mit der Sicherheit, aber Tiquipaya liegt im Nordwesten.
2 Mein Gap Year: meine Wohnung in der Gastfamilie in Bolivien. Wir wohnen in einer kleinen Kommune mit sechs H
3 Mein Gap Year in Bolivien: wie ich in meine Gastfamilie integriert bin. Ich bin inzwischen ziemlich gut in die Familie integriert. Wenn meine Gastmutter mich irgendwo vorstellt, sagt sie auch immer, dass ich ihr Sohn bin. Es gibt kein richtiges Wort fch der Gast bin.
4 Mein Gap Year: die ersten Monate in der Einsatzstelle in Bolivien. Die Arbeit ist leider ein bisschen weiter weg, aber sie gefschreibe dann inzwischen das erste Mal den Namen hin, gebe Tipps und verteile ganz viel Lob. Die Musik auf dem Laptop von dem Lehrer war ziemlich unordentlich, deshalb habe ich angefangen, diese zu sortieren. Ich habe ihm auch geholfen, Zeugnisse auf dem Laptop zu schreiben. Manchmal muss ich auch Sufpassen, wenn gerade sonst niemand Zeit hat.
5 Gap Year: Freunde finden in Bolivien. Da ich nur vormittags arbeiten muss, habe ich nachmittags Zeit. Meine Gastmutter meinte nach eins zwei Wochen zu mir, dass ich Freunde hier brauche und hat mich gefragt, ob ich Sport mache. Da es hier keinen Handballverein gibt, habe ich wieder angefangen zu fechten und habe f
Gute Informationen zu Schist frei.
Themen in dieser Pressemitteilung:
schueleraustausch
austauschorganisation
auslandsjahr
stipendium
gap-year
freiwilligendienst
gap-year-bolivien
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 21.12.2019 - 02:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1543562
Anzahl Zeichen: 2292
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Schul- und Berufsausbildung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.12.2019
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 124 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch und Gap Year: 5 Erfahrungen von Tim in der Gastfamilie und in der Einsatzstelle in Bolivien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).