Neuwaren und Retouren: Regierung will Warenvernichtung erschweren
(ots) - Die Bundesregierung will im kommenden Jahr eine sogenannte
Obhutspflicht f
einf
werden. Darauf einigten sich Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums und des
Bundesumweltministeriums, wie Reporter des NDR aus Regierungskreisen erfahren
haben. Das Bundeskabinett soll demnach diese Obhutspflicht Anfang des Jahres
beschlie
dass man sich f
einsetze.
Die f
die Produktion st
neuer Waren soll demnach so gestaltet werden, dass die Produkte l
bleiben. Vernichtung solle zur Ultima Ratio werden. Zudem sollen H
Transparenz gezwungen werden, was die Vernichtung von unbenutzter Ware angeht.
Erst wenn ein Verkauf oder eine Spende technisch oder rechtlich nicht mehr
m
erlaubt sein. Auch wenn es f"wirtschaftlich nicht mehr
zumutbar" sei, darf er ein Produkt als Abfall verwerten.
Insbesondere bei gro
auch Neuwaren vernichtet. Das belegen interne Fotos und Dokumente aus einem
Amazon-Lager, die
weitergegeben wurden. Sie betreffen das Amazon-Logistikzentrum im
nieders
Vorweihnachtszeit offenbar ein bis zwei Mal pro Woche ein Container mit
unbenutzter und nicht versendeter Neuware abgeholt und zur
M
um Retouren, sondern um Waren, die Amazon im Auftrag von Dritth
Die Fotos zeigen unter anderem Halogen-Heizstrahler, Trinkflaschen und B
die in Abfall-Containern f
offensichtlich nicht besch
die Vernichtung der Neuware offenbar einfacher und wirtschaftlicher, als darauf
zu hoffen, sie zuk
bietet Amazon nach NDR Recherchen unter anderem an, die Ware gegen Geb
vernichten. Das spart dem H
"Es darf nicht sein, dass der Platz im Regal f
wertvoller ist als das Produkt, das drin liegt", sagt Viola Wohlgemuth von
Greenpeace. Greenpeace fordert ein Ressourcenschutzgesetz und ein Verbot
Neuwaren und Retouren zu vernichten.
Amazon lehnte ein Interview zu dem Thema ab. Die Vernichtung von Neuwaren am
Standort Winsen an der Luhe bestritt der Konzern nicht, das sei allerdings ein
Problem, das die gesamte Branche der Versandh
mit dem Entsorgungsbetrieb best
daran, die Anzahl der entsorgten Produkte zu reduzieren. Bj
Universit
Bilder seien die "h", meint er. Es seien
Rahmenbedingungen geschaffen worden, die die Entsorgung und Vernichtung von
Waren zumindest beg
Genaue Zahlen
Bamberg fand zuletzt heraus, dass Bundesb
sechste Paket zur
Rund vier Prozent der zur
im M
Asdecker fordert von der Politik, Plattformbetreiber wie Amazon st
Verantwortung zu nehmen. Von einem Verbot, Ware zu vernichten, wie es
Umweltverb
Ware dann im Ausland unter wom
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
presse(at)ndr.de
http://www.ndr.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6561/4474539
OTS: NDR Norddeutscher Rundfunk
Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.12.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1543512
Anzahl Zeichen: 7692
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuwaren und Retouren: Regierung will Warenvernichtung erschweren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).