Charmeoffensive, Kommentar zur Europäischen Zentralbank von Mark Schrörs
(ots) - Man tut Christine Lagarde sicher nicht unrecht, wenn man ihre
ersten Wochen an der Spitze der Europ
gro
den EZB-Rat. Beides ist absolut richtig und wichtig. Aber kein Honeymoon dauert
ewig - und die gro
Klar ist: Gute Stimmung ersetzt auf Dauer keine gute Geldpolitik.
Sicher tut Lagarde gut daran zu versuchen, das schwer gest
zwischen der EZB und der deutschen
EZB kaum vorstellbar. Genauso ist sie gut beraten, f
sorgen. Bei aller Notwendigkeit f
Dauer kein gutes Signal f
Schon bald aber kann der geldpolitische Kurs des Jahres 2020 zur ersten ernsten
Bew
Vorg
und weil der etwas stabilere Wachstums- und Inflationsausblick der EZB Luft zum
Atmen verschafft. Sollte sich der positive Trend aber nicht fortsetzen, d
sehr schnell Rufe nach weiteren EZB-Lockerungen kommen. Dann muss Lagarde
beweisen, dass ihre Appelle an andere Politikbereiche und die Warnungen vor
gef
Lippenbekenntnisse sind. Andererseits stellt sich bei einer Festigung des
positiven Trends die Frage, wie lange die EZB an einer Geldpolitik festhalten
will, die noch lockerer ist als in der Weltfinanzkrise. Lagarde muss dann den
Ausstieg entschlossener angehen als Draghi.
Bew
richtig diese nach 16 Jahren ohne Review ist, so kontrovers sind die zu
treffenden Entscheidungen - etwa beim Inflationsziel von unter, aber nahe 2
Prozent. Die EZB muss sich davor h
niedrigen Inflation heraus Entscheidungen zu treffen, die nur eine noch l
extrem lockere Geldpolitik rechtfertigen sollen. Dass Lagarde den Pr
auf bis zu einem Jahr ansetzt, ist da ein gutes Zeichen.
Anders sieht es mit ihrem Bestreben aus, andere Themen wie Klimawandel oder
Ungleichheit einzubeziehen. Das ist prim
Geldpolitik. Wenn sich Lagarde da komplett verzettelt, kann es mit der guten
Stimmung schnell wieder vorbei sein.
Pressekontakt:
B
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30377/4467552
OTS: B
Original-Content von: B
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.12.2019 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1543181
Anzahl Zeichen: 5505
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 58 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Charmeoffensive, Kommentar zur Europäischen Zentralbank von Mark Schrörs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
B (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).