GreyOrange präsentiert nächste Generation ihres Fulfillment Operating Systems basierend auf GreyMatter-Software zum idealen Betrieb der mobilen Roboter der Ranger(TM)-Serie
(ots) - Das Fulfillment Operating System optimiert
Fulfillment f
von Distributionszentren
GreyOrange, ein globaler Software- und Mobile-Robotics-Anbieter, der k
Intelligenz und maschinelles Lernen nutzt, um den Fulfillment-Betrieb zu
optimieren, ver
Systems, das die GreyMatter-Softwarel
Unternehmens verkn
Die interaktive Multichannel-Pressemitteilung finden Sie hier : https://www.mult
ivu.com/players/English/8655751-greyorange-launches-next-era-fulfillment-operati
ng-system/
GreyOrange ist das einzige Unternehmen, bei dem Software und Roboter f
ideale Auftragsabwicklung gemeinsam entwickelt wurden, um Durchsatz, Skalierung,
Genauigkeit und Wirtschaftlichkeit zu optimieren. Die Neuerungen der aktuellen
Release sind ideal f
E-Commerce-Gesch
basierend auf Filialenaufbau und bevorzugter Bestandsverpackung bearbeitet
werden. Zudem werden die M
der eingesetzten Ranger(TM)-Roboter erweitert.
Die Ranger-Roboter wurden in Zusammenarbeit mit der GreyMatter-Software
entwickelt und verwenden maschinelles Lernen, um Entscheidungen und Verhalten
anhand von Echtzeitbeobachtungen anzupassen. Au
auf Langzeitverwendung hin konzipiert, damit die einzelnen Einheiten vom
maschinellen Lernen auf lange Sicht profitieren k
zwischen den Robotern und dem GreyMatter-Zentralsystem verarbeitet die
gesammelten Daten, sodass das gesamte System immer intelligenter wird. Die
einzelnen Roboter sind:
- Ranger GTP (vormals Butler) - Mobile Goods-to-Person-Roboter, die
Waren von ca. 100 Kilo bis ca.1.590 Kilo Gewicht zu Mitarbeitern
zur Weiterverarbeitung transportieren;
- Ranger Mobile Sorter (vormals Flexo) - Mobile Sortierroboter, die
im Verbund eingesetzt werden, um Pakete effizient und reibungslos
vom Wareneingang bis zum Versand zu bewegen und Engp
Sortiervorgang zu vermeiden, die bei starren Systemen auftreten
k
- Ranger Picking (vormals PickPal) - Ein Roboter f
Kommissionierung, der f
Goods-to-Person-Robotern ausgelegt ist, um Mitarbeiter beim Picking
zu unterst
Die Intelligenz von GreyMatter ist als Lernebene in die Ranger-Roboter
integriert, die sich damit in Echtzeit an Ver
Distributionszentrums als auch an externe Ver
Auftragsmuster und Fulfillment-Erwartungen fluktuieren. Die Roboter
kommunizieren nicht nur untereinander, sondern auch mit dem zentralen
GreyMatter-System, um Fulfillment-Priorit
kontinuierlich neu zu berechnen, basierend auf Echtzeitfaktoren wie Zusagen zur
Auftragserf
Ressourcen und der verbleibenden Zeit im Versandfenster.
"Die Synthese von GreyMatter mit einer Familie von f
einsetzbaren Robotern, die in der Lage sind, sowohl untereinander als auch mit
dem GreyMatter-Hub zusammenzuarbeiten, macht GreyOrange einzigartig in der
Branche; es stellt den H
Entwicklung dar", erkl
"Wir haben gesehen, welche Leistungsvorteile die gemeinsam Konzeption von
KI-gest
voneinander lernen k
und Roboter einfach nur verbinden".
Mit zahlreichen Erweiterungen f
Bereichen adaptives Lernen, selbst
Entscheidungsfindung und Analytik kann GreyOrange Menschen, Prozesse und
Technologie intelligenter verkn
Skalierung, Genauigkeit, Ertrag und Geschwindigkeit zu modernisieren.
"Viele Unternehmen haben M
oder n
stattfindenden Lagernachschub Schritt zu halten", sagt Samay Kohli, Chief
Executive Officer von GreyOrange. "Sie versuchen, die Anforderungen des
modernen Fulfillment mit Software und Hardware zu bew
wurden, bevor Amazon die Spielregeln f
Erwartungen an eine umgehend erfolgende Lieferung hochgeschraubt hat. Die Idee,
dass ein modernes Fulfillment Operating System gemeinsam entwickelte, auf der
gleichen Intelligenz basierende Software und Roboter n
Alleinstellungsmerkmal von GreyOrange, und stellt so die einzige L
speziell f".
Viele der GreyMatter-Erweiterungen konzentrieren sich auf Erkenntnisse aus
Datenmustern und die M
eines Distributionszentrums einzusetzen, darunter auch die Abfrage und Ablage
von Best
durch Zugang zu den Aufz
ein System f
Operationen und Abl
uneinheitlichen Hard- und Softwarel
wurden und
GreyMatter verbessert die priorisierte Auftragserf
sowohl pr
Ber
Kostenbelastung, Umsatzauswirkungen, verf
verf
entsprechende Robotersystem durch das Distributionscenter navigiert und dabei
autonom oder Seite an Seite mit Menschen arbeitet, um zu gew
richtigen Best
Abl
Spitzenauslastung. GreyOrange hat dazu den Begriff High-Yield Fulfillment
gepr
die Nachteile aus Auftr
zugeordnet werden.
Zu GreyOrange
GreyOrange ist ein globales Unternehmen, das die Auftragsabwicklung durch
KI-gest
deren Zusammenarbeit bei der Entscheidungsfindung und Durchf
Lageraktivit
Ergebnis zu erzielen. Das Always-Solving(TM) Fulfillment Operating System
GreyMatter von GreyOrange bezieht pr
Zusagen, Best
Zusammenarbeit von menschlichen Mitarbeitern und Robotern im Team zu
koordinieren und die richtigen Auftr
Experten von GreyOrange unterst
das Fulfillment im Zeitalter der unmittelbaren Verf
sie Zusagen einhalten, mehr Umsatz erzielen und das Arbeitsumfeld der
Lagerarbeiter verbessern k
Vereinigten Staaten, Singapur, Deutschland, Japan und Indien vertreten.
www.GreyOrange.com
Pressekontakt:
Finn Partners Germany
Marie Lehmann
GreyOrangeDE(at)finnpartners.com
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/129724/4464702
OTS: GreyOrange
Original-Content von: GreyOrange,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.12.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1543103
Anzahl Zeichen: 3170
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Atlanta
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 12 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GreyOrange präsentiert nächste Generation ihres Fulfillment Operating Systems basierend auf GreyMatter-Software zum idealen Betrieb der mobilen Roboter der Ranger(TM)-Serie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GreyOrange (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).