Westfalen-Blatt: Kommentar zur Polizeiarbeit nach der Attacke in Augsburg
(ots) - Ein Mensch ist totgeschlagen worden. Die Polizei hat binnen
zwei Tagen die mutma
Zumindest nach der schrecklichen Tat von Augsburg scheint vieles gut gelaufen zu
sein. Dennoch wird die Polizei kritisiert. F
am wichtigsten, zu erfahren, ob ein T
einen Migrationshintergrund hat. Die Verschw
solche T
durchsetzen k
Es ist zwar leider wirklich so, dass sich manche Innenminister,
Polizeiverantwortlichen und auch Journalisten schwertun, stets Ross und Reiter
zu nennen, wenn es um Verd
hinderlich als hilfreich.
Im Augsburger Fall jedoch hat die Polizei einfach das Wichtigste zuerst
erledigt: Sie hat die mutma
diskriminierungsfrei
gesprochen. Einer Debatte
das alles nicht im Wege.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Thomas Hochst
Telefon: 0521 585-261
wb(at)westfalen-blatt.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66306/4463489
OTS: Westfalen-Blatt
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.12.2019 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1543049
Anzahl Zeichen: 3487
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 66 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Kommentar zur Polizeiarbeit nach der Attacke in Augsburg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).