Wissenschaftler bewerten die wichtigsten und gefährdetsten Bergwassertürme
(ots) - Forschung liefert neue Erkenntnisse zu
Berggletscher-Wasserversorgungssystemen, was weltweit etwa 1,9 Milliarden
Menschen betrifft
Wissenschaftler aus aller Welt haben die 78 auf Berggletschern basierenden
Wassersysteme des Planeten bewertet und sie erstmals nach Wichtigkeit f
angrenzenden Tieflandgemeinschaften geordnet und dabei ihre Empfindlichkeit
gegen
ber
und bef
so weltweit 1,9 Milliarden Menschen - etwa ein Viertel der Weltbev
wertvollen Wasservorkommen.
Die Forschung, die in der renommierten wissenschaftlichen Zeitschrift Nature
ver&l=de&o=2663259-1&h=2529775094&u=htt
ps%3A%2F%2Fwww.nature.com%2Farticles%2Fs41586-019-1822-y%2520&a=ver%C3%B6ffentli
cht) wurde, erbringt den Nachweis, dass globale Wassert
wachsenden Bedrohung durch Klima
Verwaltung von Wasservorkommen und andere geopolitische Faktoren gef
teilweise sogar kritisch. Dar
Entwicklung internationaler, bergspezifischer Schutzrichtlinien und
Anpassungsma
unerl
zu sch
Ihrer Forschung zufolge ist der Indus-Wasserturm in Asien weltweit das
Bergsystem, auf das die meisten Menschen angewiesen sind. Der Indus-Wasserturm,
der weite Gebiete des Himalaya-Gebirges und Regionen in Afghanistan, China,
Indien und Pakistan umschlie
Systeme. Wasserturmsysteme auf anderen Kontinenten, die weit oben auf der Liste
stehen, sind die s
Alpen.
Um die Wichtigkeit dieser 78 Wassert
verschiedene Faktoren analysiert, die identifizieren, inwiefern die angrenzenden
Gemeinschaften von der Wasserversorgung durch diese Systeme abh
Ebenfalls wurden anhand von Prognosen zu zuk
sozio-
die Menschen und
Nachstehend sind jeweils die f
den weltweit 78 identifizierten Wassert
sind:
- Asien: Indus, Tarim, Amu Darya, Syr Darya, Ganges-Brahmaputra
- Europa: Rhone, Po, Rhein, Nordk
Kaspischen Meers
- Nordamerika: Fraser, Columbia und Nordwesten der Vereinigten
Staaten, Pazifik- und arktische K
Nordamerika - Colorado
- S
Nordchile
Die Studie, die von 32 internationalen Wissenschaftlern verfasst wurde, wurde
von Prof. Walter Immerzeel und Dr. Arthur Lutz der Universit
erfahrene Forscher zu Wasser und Klimawandel im asiatischen Hochgebirge.
"Unsere Studie ist einzigartig, da wir die Wichtigkeit der Wassert
haben, und zwar nicht nur hinsichtlich Speicherkapazit
sondern auch in Bezug darauf, wie viel Bergwasser talw
wie empfindlich diese Systeme und Gemeinschaften gegen
wahrscheinlichen ", erkl
Immerzeel. Lutz f"Durch die Bewertung s
Gletscherwassert
die ganz oben auf den regionalen und globalen politischen Agenden stehen
sollten."
Diese Forschung wurde von National Geographic und Rolex im Rahmen ihrer
Perpetual Planet-Partnerschaft gef
beleuchtet werden sollen, denen die entscheidenden Lebenserhaltungssysteme auf
der Erde gegen
Systeme unterst
werden, L
"Berge sind rund um die Welt symboltr
ein mangelndes Verst
auf der Erde spielen", so Jonathan Baillie, Executive Vice President und Chief
Scientist der National Geographic Society. "Diese Forschung wird
Entscheidungstr
Ma
liefern, und die Menschen, die auf diese angewiesen sind, zu sch"
Weitere Informationen finden Sie unter natgeo.com/PerpetualPlanet.
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/1041075/National_Geographic_Society_Khum
bu_Glacier.jpg
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/1041076/National_Geographic_Society_Role
x_Logo.jpg
Pressekontakt:
Fae Jencks
National Geographic Society
fjencks(at)ngs.org
202-807-3921
Tom de Kievith
Universit
t.dekievith(at)uu.nl
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/134405/4463477
OTS: National Geographic Society
Original-Content von: National Geographic Society,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.12.2019 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1543032
Anzahl Zeichen: 3083
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Washington
Telefon:
Kategorie:
Umwelttechnologien
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenschaftler bewerten die wichtigsten und gefährdetsten Bergwassertürme
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
National Geographic Society (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).