Hoffnung für Hundertausende Patienten mit Blutvergiftung: BioLAGO ebnet Weg für BMBF-Förderprojekt in Millionenhöhe
Bundesforschungsministerium fördert Projekt ‚DiabKON‘ mit 1,8 Millionen Euro
Jährlich 150.000 Sepsis-Patienten in Deutschland, jeder Dritte stirbt an den Folgen
Gesundheitsnetzwerk BioLAGO stellte Konsortium aus Forschung, Kliniken und Industrie aus drei Bundesländern zusammen
D-Konstanz | Etwa 500.000 Menschen erleiden in der EU jährlich eine Blutvergiftung, in Deutschland sind es über 150.000 Betroffene. Rund ein Drittel davon stirbt an den Folgen. Ein neuartiger diagnostischer Test soll die Wirkung von Antibiotika erhöhen und damit zahlreiche Leben retten. Das Bundesministerium für Forschung und Entwicklung fördert das dreijährige Forschungsprojekt ‘DiabKON‘ mit 1,8 Millionen Euro. Geburtshelfer war das Gesundheitsnetzwerk BioLAGO mit Sitz am Bodensee.

(businesspress24) -
Antibiotika sind das wichtigste Arzneimittel f
Darin arbeiten Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Kliniken aus Baden-Wbiosynthetics, CANDOR Bioscience und PFIF.
Gesundheitsnetzwerk BioLAGO machte Projekt erst m
Initiatoren des Projekts waren das Labor Dr. Brunner und das Klinikum Konstanz. Das Netzwerk BioLAGO hatte den medizinischen Bedarf aufgegriffen, ein Konsortium aus Diagnostik-Entwicklern sowie Anbietern zusammengestellt und den Prozess hin zum F
Das Gesamtvolumen des DiabKON-Projekts betr
Projekt
Gesamtvolumen:
2,7 Mio. Euro,
davon ca. 1,8 Mio. Euro gef
Gesamtlaufzeit:
3 Jahre
Beteiligte Partner
aus Medizin, Industrie und Forschung:
Labor Dr. Brunner, Labormedizinisches Versorgungszentrum GmbH (Konstanz)
Klinikum Konstanz, Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (Konstanz)
DRG Instruments GmbH (Marburg)
ATG: biosynthetics GmbH (Merzhausen)
CANDOR Bioscience GmbH (Wangen im Allg
Klinikum der LMU Universit
KIT
PFIF
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über BioLAGO e.V.
BioLAGO ist das Gesundheitsnetzwerk in der Vierländerregion Bodensee (Deutschland, Schweiz, Österreich, Liechtenstein). Es vereint über 100 Mitglieder in der Gesundheitsindustrie. Der Bereich Gesundheit zählt mit über 200.000 Arbeitsplätzen zu den Kernbranchen der Region Hochrhein-Bodensee. Dazu gehören die von BioLAGO vertretenen Hightech-Branchen Diagnostik, Pharma, Life Sciences, Medizintechnik sowie Kliniken und Labore. Das Gesundheitsnetzwerk BioLAGO verknüpft Wirtschaft und Wissenschaft für Innovationen. Der Verein fördert aktiv den Wissenstransfer und die Gründung neuer Unternehmen.
BioLAGO wurde mit dem Qualitätslabel „Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg“ geehrt. Zudem wurde der Verein von der Europäischen Cluster Exzellenz Initative (ECEI) mit dem Gold Label für professionelles Management ausgezeichnet. Der Verein wird gefördert durch die Stadt und den Landkreis Konstanz.
Datum: 09.12.2019 - 03:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1543007
Anzahl Zeichen: 4199
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Statnik
Stadt:
78467 Konstanz
Telefon: 07531 9215250
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 523 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hoffnung für Hundertausende Patienten mit Blutvergiftung: BioLAGO ebnet Weg für BMBF-Förderprojekt in Millionenhöhe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BioLAGO e.V. – Das Gesundheitsnetzwerk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).