Gesundheitsförderung wenig gefördert

(businesspress24) - Berlin, 05.12.2019. Unternehmen in Deutschland k
Ohne Anspruch auf Repr"Gesundheitsmanagement aus interorganisationaler Perspektive" (GESIOP) wissen, wie sich die Wirtschaft im Gesundheitsschutz ihrer Mitarbeiter engagiert. Hintergrund war eine Umfrage der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Dabei fanden Dreiviertel (74,9 %) der Verbraucher das Thema Gesundheit der Mitarbeiter bei der Herstellung von Waren wichtig, fast zwei Drittel (63,8 %) bezeichneten es als Kaufkriterium. Auch Wissenschaftler wissen, dass Informationen zum Gesundheitsschutz in Betrieben die Motivation der Belegschaft sowie das Image des Unternehmens steigert. Arbeitspsychologen sehen BGM daher als wichtige Aufgabe f
Die Umfrage brachte ein ern
15 Unternehmen (32%) reagierten auf die Anfrage, f
Erfreulich: 75 Prozent der antwortenden Unternehmen erlauben, dass Familienmitglieder ihrer Mitarbeiter an BGM-Aktionen teilnehmen. Sogar 87,5 Prozent planen in der Zukunft eine Ausweitung ihrer Angebote.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Datum: 05.12.2019 - 05:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1542864
Anzahl Zeichen: 2647
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 53 60 73 41
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 77 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheitsförderung wenig gefördert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).