neues deutschland:Über kommende Machtkämpfe in der SPD: Lernen von Labour
(ots) - Die Reaktionen in der SPD auf den Sieg von Saskia Esken und
Norbert Walter-Borjans zeigen, dass die linke Erneuerung der Partei kein
Selbstl
nach harten Nachverhandlungen des Koalitionsvertrags mit der Union auf den
Widerstand von sozialdemokratischen Ministern, zahlreichen Abgeordneten und
Staatssekret
Stattdessen behaupten sie, in der Gro
gemacht zu haben. Dass es ihnen haupts
liegt nahe. Esken und Walter-Borjans m
Konfrontation suchen oder auf innerparteiliche Gegner zugehen wollen. Letzteres
ist wahrscheinlicher. Denn der Sieg des Duos bei der Mitgliederbefragung war
knapp. Die beiden wissen, dass neben der Mehrzahl der Genossen in
herausgehobenen
Geywitz als Vorsitzende gesehen h
Esken und Walter-Borjans noch der gro
durchsetzbar sind in jedem Fall kleine Schritte nach links. Ob das der SPD
helfen w
Politiker eine Bildungsreise nach London unternehmen w
sozialdemokratische Schwesterpartei Labour mit ihrem Vorsitzenden Jeremy Corbyn
gezeigt, wie der linke Fl
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4456773
OTS: neues deutschland
Original-Content von: neues deutschland,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.12.2019 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1542735
Anzahl Zeichen: 5624
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 20 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland:Über kommende Machtkämpfe in der SPD: Lernen von Labour
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).