neues deutschland: Kommentar zur Magdeburger CDU und Rainer Wendt: Mehr als Ungeschick
(ots) - Der Polizeigewerkschafter Rainer Wendt hat bewirkt, was in
letzter Minute eigentlich verhindert werden sollte. Er ist zum Anlass geworden,
die CDU in Sachsen-Anhalt in Verruf zu bringen. Doch vielleicht ist das auch gut
so. Denn der umstrittene Rechtsausleger und Polizeigewerkschafter gibt den Blick
auf den Zustand nicht nur der Magdeburger CDU frei. Der Ministerpr
hatte zun
Wendt offenbart vor allem fragile politische Verh
Als ihren ersten inoffiziellen Staatssekret
schon gefeiert. Und bundesweit: In immer mehr Landtagen offenbaren sich
potenzielle Verb
wenn Wendt so tut, als sei er das Gegenst
Die Genugtuung von SPD und Gr
durchkreuzte. Doch Grund zur Freude besteht nicht. CDU-Politiker wie
Innenminister Holger Stahlknecht zeigen unfreiwillig, wie durchl
Schotten sind f
nationalkonservativen Wende. Oder gar freiwillig? Jener erzkonservative Fl
der CDU, der auf dem Parteitag in Leipzig zwar keinen grandiosen Sieg feierte,
aber mit Friedrich Merz erneut einen gewichtigen F
sich derzeit vollziehenden Machtwechsel die Stimme. Manchem d
angerichtete Schaden nicht unwillkommen sein.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4450207
OTS: neues deutschland
Original-Content von: neues deutschland,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.11.2019 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1542427
Anzahl Zeichen: 4838
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 35 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zur Magdeburger CDU und Rainer Wendt: Mehr als Ungeschick
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).