Huawei-Kunden gewinnen auf der SCEWC 2019 Preise für digitalen Wandel und sechs Auszeichnungen als Finalisten
(ots) - Zwei der wichtigsten Kunden von Huawei
konnten auf dem neunten Smart City Expo World Congress (SCEWC) prestigetr
Preise in der Kategorie Digitaler Wandel gewinnen: die Stadtverwaltung von
Yingtan in der chinesischen Provinz Jiangxi erhielt den globalen und den China
Digital Transformation Award und der Bezirk Longgang in Shenzhen, China, gewann
den China Digital Government Innovation Award. Zudem schafften es f
Huawei-Kunden auf die Shortlist f
Intelligente Stadt. Hefei, die Hauptstadt der chinesischen Provinz Anhui, war
einer der Finalisten des China Digital Government Innovation Award, und
Zhangjiagang in Suzhou, China, kam in die Endrunde des China Refined City
Governance Award. Die Stadt Makati auf den Philippinen, die staatliche
IT-Agentur in S
und DHL Digital Supply Chain standen auf der Shortlist f
Innovative Idea Award. Kunden von Huawei hatten in der vergangenen Jahren zwar
schon Preise auf der SCEWC gewonnen, aber in diesem Jahr wurden Huawei-Kunden in
mehr Kategorien mit mehr Endrundenteilnehmern ausgezeichnet als in den Jahren
davor. Dies zeigt deutlich, dass die Branche ebenso die Bem
f
intelligente St
anerkennt.
Huawei kann auf Grundlage seiner gro
urbanen R
aufzubauen. Durch die Einbindung neuer Informations- und
Kommunikationstechnologien und zusammenflie
Plattform die digitalen Einrichtungen einer Stadt optimieren und die
Inbetriebnahme neuer Technologien vereinfachen. Und so k
Anwendungen wieder Innovationen und Mehrwert entstehen. Ken Kang, Leiter des
Intelligent City Solution Department bei der Huawei Enterprise Business Group,
sagte dazu: "Die wahre ''Intelligenz'', die St
von der Technik kommen, sondern sie entsteht ebenso aus der Weiterentwicklung
von Gesch
diesen prestigetr
und die Errungenschaften auf dem Weg hin zu intelligenten St
Huawei und seine Partner werden mithilfe von offenen Kooperationen ein stabiles
digitale Plattformen zu implementieren."
Yingtan setzt auf IoT und gewinnt den Preis f
Abdeckung bei 5G und IoT
Yingtan, die nationale Pilot-Stadt f
steht f"auf IoT aufbauenden, intelligenten Yingtan". Dank der
Zusammenarbeit mit Huawei konnte die Stadtverwaltung von Yingtan rund um das
Modell "Ein Zentrum, vier Plattformen" einen vereinheitlichten
Dienst aufbauen. Die Stadt hat ein so genanntes IoT-"Gehirn" eingerichtet, das
transparent und effizient arbeitet und intelligent ist. Dahinter steht eine hoch
pr
s
Zwilling erschaffen und seine Digitalwirtschaft mit der IoT-Industrie im Zentrum
weiterentwickeln. Die Zahl der Ger
IoT-Netz angeschlossen wurden, ist mittlerweile gr
Zudem konnten 214 IoT-Unternehmen aufgebaut werden, die den
Transformationsprozess und die rasche Entwicklung der Industrie, der Wirtschaft
und der gesamten Gesellschaft in Yingtan unterst
Yingtan hat seine 5G-Dienste jetzt offiziell gestartet. Die 43 Kategorien, in
denen IoT-Anwendungen zum Einsatz kommen, darunter etwa intelligente
Wasserversorgung, intelligenter Verkehr, intelligente Stra
intelligente Parkraumverwaltung, erleichtern den Einwohnern das Leben. Das
qualitativ beste Abdeckung. Als die erste Stadt im ganzen Land mit einem
stadtweit eingef
Installationsquote von mittlerweile 95 Prozent konnte die Zahl der Lecks im
Wassernetz um 12 Prozent zur
Millionen Tonnen reduziert werden. Mithilfe des Ausbaus eines smarten
Verkehrssystems fahren mittlerweile 89 Prozent der Fahrzeuge im st
Betrieb mit eingebauten Terminals und die Menge der t
von 15.000 auf rund 280 zur
Der Stadtbezirk Longgang von Shenzhen gewinnt den Digital Government Innovation
Award (China), weil es die weltweit erste intelligente Stadt mit einem
intelligenten "Gehirn" ist
In Shenzhen hat der Stadtbezirk Longgang 2013 mit seiner intelligenten
Stadtentwicklung angefangen. Ziel war es, die weltweit erste Stadt zu sein, die
ein "Gehirn" bzw. ein intelligentes Verwaltungszentrum besitzt. Die
Bezirksverwaltung
Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung und Unternehmen m
wird. Mit einem Schwerpunkt auf dem Ausbau der Infrastruktur wird sie von einer
Menge an erhobenen Daten vorangetrieben, sie erleichtert den Verwaltungsbetrieb
und die Menschen profitieren davon. Ein Ergebnis davon ist, dass Longgang drei
landesweite Premieren feiern konnte: es hat das erste intelligente Zentrum, das
Zugang zu den bezirksweiten Informationssystemen hat, es ist die erste Stadt,
die st
erste, die eine Mobil-App f
unterwegs den gesamten Bezirk mit einem Klick im Auge behalten k
sorgt f
Finalist des Innovative Idea Award: DHL Digital Supply Chain - intelligente
L
Huawei und DHL Digital Supply Chain haben eine intelligente L
und Warenlagerhaltung auf Grundlage des Internets der Dinge f
entwickelt. Mithilfe von RFID-Technik und einer Cloud-Infrastruktur bringt diese
L
Lieferketten in der Stadt. Sie erm
gew
korrekte Auslesen von Etiketten. Zudem konnten die Transparenz beim
Material-Management und die Effizienz beim Umgang mit G
verbessert werden.
Finalist des Innovative Idea Award: Makati - mehr Kapazit
st
Die philippinische Stadt Makati ist eine von 16 St
Manila auf den Philippinen geh
L
Kapazit
verbessern. Dabei wurde die st
B
nach Hilfe rufen k
IoT-Ger
Gleichzeitig hat die intelligente Einsatzzentrale von Makati eine
Informationssteuerung in Echtzeit und eine vereinheitlichte
Informationsweitergabe eingef
erheblich verbessert.
Finalist des Innovative Idea Award: SITA aus S
digitale Verwaltung dank Cloud-Plattform
Die s
Herausforderungen, wie etwa steigenden Kosten bei den B
Umgang mit einer ineffizienten Verwaltung aufgrund von unvollst
gespeicherten Daten. Mithilfe der von Huawei bereitgestellten Cloud-Plattform
konnte die SITA die Informations-Silos der einzelnen Verwaltungsbereiche so
optimieren, dass ein effektiver Austausch von Informationen und Daten m
wurde und die Prozesse f
werden konnten. Der SITA konnte so geholfen werden, eine beweglichere,
eaktionsf
Qualit
Von der Huawei-L
Millionen Menschen in
profitiert. Huawei stellt seine L
bis 21. November in Barcelona stattfindet, unter dem Motto "Aufbau einer voll
vernetzten, intelligenten Stadt" vor. Der Stand von Huawei mit der Nummer C321
befindet sich in Halle 2 am Gran Via. Weitere Informationen zu den L
den Best Practices von Huawei f
https://e.huawei.com/topic/smartcity2019/en/index.html?source=corp_comm
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/1033623/Yingtan_Jiangxi.jpg
Pressekontakt:
Qiwei Li
+86-180-2533-9127
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/100745/4446768
OTS: Huawei
Original-Content von: Huawei,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.11.2019 - 18:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1542279
Anzahl Zeichen: 2048
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Barcelona, Spanien
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 32 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Huawei-Kunden gewinnen auf der SCEWC 2019 Preise für digitalen Wandel und sechs Auszeichnungen als Finalisten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Huawei (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).