Neues Forschungsprojekt zur Berechnung von 3D-gedruckten Materialien
Merkle& Partner kooperiert mit der Hochschule Aalen

(businesspress24) - Unter dem Namen ROAD3D (Robuste Auslegung und Dimensionierung sicherheitsrelevanter Bauteile fHochschule Aalen und dem Ingenieursunternehmen Merkle & Partner GbR. Ziel ist es, auf Basis neuester Technologien und geeigneter Entwicklungs- und Berechnungsmethoden wirtschaftliche Simulationen f
Zur Bestimmung von Eigenschaften, Festigkeiten und Belastbarkeiten von 3D-gedruckten Bauteilen liegen bis heute keine wirtschaftlich sinnvollen Simulationsmethoden vor. Denn versucht man Effekte aus dem 3D-Druck rechnerisch und physikalisch genau zu beschreiben, liegt der Aufwand hinsichtlich Software und Rechenzeiten komplexer Bauteile schnell im f
"Es ist erstaunlich, dass gedruckte Bauteile teilweise erheblich h", so Stefan Merkle, Gesch& Partner aus Heidenheim und erg"Mit dem Forschungsprojekt ROAD3D m"
Die Hochschule Aalen ist f& Partner nicht nur geografisch ein besonders geeigneter Partner. Als eine der f"SmartPro", einem Netzwerk,
Die LMerkle & Partner wie auch die Hochschule Aalen in einem halbempirischen Ansatz; im Rahmen einer Kombination mit Computertomographie, Versuchsergebnissen und Simulation. Dieser L
Wer entsprechende Bauteile auf Basis des neuen LForschungsprojekt aufnehmen lassen. Der Bauteil-Geber erh& Partner eingereicht werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Ingenieurbüro Merkle & Partner in Heidenheim wurde 1989 vom Luft- und Raumfahrtingenieur Stefan Merkle gegründet und zählt zu den ersten Dienstleistern ingenieurwissenschaftlicher Berechnungen und Simulationen in Deutschland. Am Hauptsitz Heidenheim und den Niederlassungen Hamburg und Homburg/Saar bearbeiten die 50 Mitarbeiter jedes Jahr rund 500 Kundenprojekte aus den Kerngebieten Strukturanalyse, Strömungssimulation und virtuelle Produktentwicklung. Zum Kundenkreis zählen namhafte Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Luft- und Raumfahrttechnik, der Automobilindustrie und dem Schiffbau.
KOKON - Marketing Profiling PR
Marion Oberparleiter
Lindenstraße 6
72666 Neckartailfingen
info(at)kokon-marketing.de
0711 52855500
http://www.kokon-marketing.de/
Datum: 21.11.2019 - 04:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1542251
Anzahl Zeichen: 4851
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Merkle
Stadt:
Heidenheim
Telefon: 07321 9343-0
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Forschungsprojekt zur Berechnung von 3D-gedruckten Materialien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MERKLE& PARTNER GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).