TÜV Rheinland: Sicherheitstipps für den Arbeitsweg
(businesspress24) - Reflektoren und helle Kleidung in Bodenn
K"Ausreichend Zeit f", erl
Auf dem Weg zur Arbeit und nach Hause sind Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen gesetzlich unfallversichert. Der Schutz beginnt an der Haustchenholen hingegen ruht der Versicherungsschutz, bis der Arbeitsweg wieder aufgenommen wird.
Erschwerte Stra
Nasses Laub auf den Straegrutscht oder blockiert. Bei E-Scootern ist es durch die kleinen Reifen schwieriger das Gleichgewicht zu halten als auf einem Fahrrad. Zudem sind sie auf unebenem Boden oder beim Handzeichengeben zum Abbiegen oft instabil. "Eine Helmpflicht f", erkl
Wenn das Handy pl
Bei Ladung denken die meisten Autofahrer an Handwerkerfahrzeuge oder Transporter: Hier sind zum sicheren Verstauen von Werkzeugen und Materialien R"Geschosse": Kommt es bei 50 Stundenkilometern zu einem Auffahrunfall, fliegt ein Handy von 300 Gramm mit einer Masse von 15 Kilogramm gegen die Scheibe oder durch den Innenraum. Steht ein Wasserkasten oder ein Musterkoffer von 14 Kilogramm bei diesem Aufprall ungesichert im Kofferraum, schl"Taschen geh", mahnt Kaulen.
Weitere Informationen unter https://www.tuv.com/arbeitssicherheit bei T
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Medizin & PR GmbH - Gesundheitskommunikation
Birgit Dickoré
Eupener Straße 60
50933 Köln
kontakt(at)medizin-pr.de
0221-77543-0
http://www.medizin-pr.de
Datum: 14.11.2019 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1541937
Anzahl Zeichen: 4500
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Meyer zu Altenschildesche
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 806-2255
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 61 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Sicherheitstipps für den Arbeitsweg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).