businesspress24.com - Westdeutsche Zeitung: Kommentar von Ekkehard Rüger zur Windenergiebranche: Paradebeispiel Windkraft
 

Westdeutsche Zeitung: Kommentar von Ekkehard Rüger zur Windenergiebranche: Paradebeispiel Windkraft

ID: 1541132


(ots) - Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien
am Stromverbrauch in Deutschland 65 Prozent betragen. So will
es die Bundesregierung. Und so erfordern es die Klimaschutzziele,
denen Deutschland ohnehin schon hinterherhechelt. Die Zielerreichung
ist aber nur m
wird. Sie ist schon jetzt mit weitem Abstand f
regenerativen Stromerzeugung.

Doch gleichzeitig ist die Windkraft ein Paradebeispiel f
gesellschaftlichen Friktionen, die mit dem Klimaschutz verbunden
sind. Fast alle wollen ihn, aber am liebsten schmerzlos und ohne
negative Begleiterscheinungen. 60 Prozent der bundesweiten Klagen
gegen Windkraftanlagen gehen auf Umwelt- und Naturschutzverb
zur
Erneuerbare Energien NRW dem Nabu vorgeworfen hat, er verhindere mit
seiner Klagepolitik den Klimaschutz. Sicher ist: Unbeschadet und
unbefleckt wird das Industrieland Deutschland den Wandel nicht
vollziehen k

Anfang des Monats hat Bundeswirtschaftminister Peter Altmaier ein
Ma
Windkraftbranche zu helfen. Alle Ma
n
Akzeptanz. Das ist ein Lichtstreif am Horizont. Der Abbau von
Genehmigungshemmnissen, die Einschr
von Klagen und Widerspr
wichtige Ma

Noch wichtiger aber ist es, die Br
Windkraft und den Menschen vor Ort. Sie m
den Anlagen vor ihrer Haust
erwerben, oder durch verbilligte Strompreise. Nicht
Abstandsregelungen schaffen Befriedung, sondern die Einbindung der
B



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten(at)wz.de
www.wz.de

Original-Content von: Westdeutsche Zeitung,



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Todesfällen beim Wilke-Skandal
Neue rechtsextreme Bezüge bei Bundestagsmitarbeiter der AfD / Chef des Geheimdienstkontrollgremiums Armin Schuster:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2019 - 13:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1541132
Anzahl Zeichen: 1391

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 28 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Kommentar von Ekkehard Rüger zur Windenergiebranche: Paradebeispiel Windkraft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 87


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.