NDR Rundfunkrat unterstützt gemeinsame Nachrichtenmarke NDR Info
(ots) - Der NDR Rundfunkrat hat sich auf seiner Sitzung am
Freitag, 25. Oktober, in Hamburg eingehend mit der geplanten
Einf
Ab dem 4. November tragen auch NDR Nachrichtenangebote im
Fernsehen, im Netz und in Sozialen Netzwerken den Titel der
gleichnamigen Radiomarke. Der NDR b
Nachrichtenkompetenz unter einer Marke. So werden im NDR Fernsehen
die norddeutschen Nachrichtenmagazine "NDR//Aktuell" in "NDR Info"
umbenannt. Hinzu kommt eine NDR Info App, die ebenfalls am 4.
November startet. Gemeinsames Motto aller Angebote ist: "NDR Info.
Die Nachrichten f"
Dr. Cornelia Nenz, Vorsitzende des NDR Rundfunkrats: "Der
Rundfunkrat begr
NDR Info. Sie steht f
Nachrichtenangebote, die immer und
Egal ob im Radio, im Fernsehen oder online - bei NDR Info bekommen
die Menschen die Nachrichten f
So erf
Wandel."
Der Rundfunkrat hat in seiner Sitzung ferner eine Richtlinie f
die Verbreitung von NDR Telemedien
sowie eine Anpassung des ARD-Genehmigungsverfahrens und des
Genehmigungsverfahren des NDR f
Telemedien verabschiedet. Notwendig waren diese
22. Rundfunk
getreten ist. Die Landesrundfunkanstalten der ARD haben dazu jeweils
gleichlautende Regelungen entwickelt.
Der Rundfunkrat hat sich am Freitag auch mit dem Thema Sexismus am
Arbeitsplatz und vorbeugenden Ma
hat viele Informationsveranstaltungen f
durchgef
Vertrauenspersonen f
Dr. Cornelia Nenz: "Der Bericht der Gleichstellungsbeauftragten
Nicole Schmutte hat uns davon
gegen Sexismus am Arbeitsplatz vorgeht. Es bleibt nat
einiges zu tun. Aber die Haltung des NDR ist richtig: Jeder einzelne
Vorfall ist einer zu viel."
Des Weiteren besch
Programmbeschwerden.
Die Programmbeschwerde "Krise in Venezuela:
Maduro l" vom 10. April 2019 auf
tagesschau.de wies der Rundfunkrat mehrheitlich ab, weil er keinen
Versto
Gleichwohl gab es im Rechts- und Eingabenausschuss des
Rundfunkrats eine kritische Befassung mit der Gesamtheit der
Berichterstattung
Die Programmbeschwerde "Abholzung am Amazonas:
Zerst" in der Sendung Tagesschau vom 7.
August 2019 wies der Rundfunkrat einstimmig ab.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Frank Jahn
Tel.: 040 / 4156-2301
Mail: f.jahn(at)ndr.de
http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse
Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.10.2019 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1541108
Anzahl Zeichen: 3728
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 100 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NDR Rundfunkrat unterstützt gemeinsame Nachrichtenmarke NDR Info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).