futureTEX-GESICHTER: Auf dem Weg zum Kurierdienst 4.0 per Fahrrad
futureTEX-Vorhaben Inmouldtronic leistet Beitrag für innovative Lösungen für den Güterverkehr auf ?der letzten Meile?
(PresseBox) - Das Berliner Unternehmen bagjack hat seinen Fokus auf handgefertigte, hochfunktionelle Kuriertaschen und Transportbehnforderungen an Taschen mit sich bringt. Dar
Gr
Vier Fragen an Peter Brunsberg, Gesch
Welche Ziele haben Sie mit Ihrer Arbeit im Projekt futureTEX verfolgt?
Die istet das Vorhaben Inmouldtronic einen wesentlichen Beitrag.
In welchem Vorhaben haben Sie aktiv mitgearbeitet? Was waren Ihre Aufgaben?
Wir waren von Dezember 2016 bis Mai 2019 im abgeschlossenen Umsetzungsvorhaben Inmouldtronic aktiv. Gemeinsam mit unseren Partnern hatten wir uns zum Ziel gesetzt, standardisierte produzierbare, vernetzbare elektronische Textilien durch angespritzte Verbindungstechnik, Sicherungen, elektronische Komponenten und zertifizierte Softwareanbindung zu entwickeln.
Als Demonstrator wurde eine unserer Fahrrad-Transporttasche mit Sensoren und Elektronik ausgestattet. Daf
Welchen Mehrwert hat Ihr Unternehmen aus der Arbeit in futureTEX ziehen k
Durch das Baukastensystem und die Variation unterschiedlicher Sensortypen in unserer Beispiell
Wie planen Sie die Ergebnisse aus futureTEX zu verwerten? Gibt es bereits konkrete Ans
Wir wollen die sensor
Ein Meilenstein ist ftung diskutieren den Status quo und die weiteren Potentiale der Radlogistik in Deutschland. Da wollen wir mit unserem Forschungsergebnis einen Beitrag leisten.
Vielen Dank f
Dr. Ina Meinelt, P3N MARKRTING GMBH
Das Projekt futureTEX ist ein Gewinner im Programm ?Zwanzig20 ? Partnerschaft f
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Projekt futureTEX ist ein Gewinner im Programm?Zwanzig20 ? Partnerschaft für Innovation? des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Bis 2021 arbeiten wissenschaftliche Einrichtungen, Unternehmen und Verbände an der Entwicklung wesentlicher Bausteine eines Zukunftsmodells für Traditionsbranchen. Das Projektkonsortium futureTEX verfolgt das Ziel, die führende Position bei der Umsetzung der vierten industriellen Revolution im Textilmaschinenbau und in der Textilindustrie zu erringen und damit beispielhaft bis 2030 das modernste textilindustrielle Wertschöpfungsnetzwerk Europas aufzubauen. Mit der Entwicklung eines Zukunftsmodells werden die Forschungsschwerpunkte Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft, kundenintegrierte flexible Wertschöpfungsketten, textile Zukunftsprodukte, Wissens- und Innovationsmanagement sowie Arbeitsorganisation und Nachwuchssicherung gemeinschaftlich mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft bearbeitet. Das Konsortium umfasst aktuell über 300 involvierte Partner, darunter 70 Prozent aus der Industrie. Das Projekt futureTEX ist Preisträger im Wettbewerb ?Ausgezeichneter Ort? im Land der Ideen 2016. | Herausgeber: Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI)
Datum: 23.10.2019 - 07:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1541003
Anzahl Zeichen: 1388
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Chemnitz
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"futureTEX-GESICHTER: Auf dem Weg zum Kurierdienst 4.0 per Fahrrad
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Konsortialführer Projekt futureTEX - Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).