Seltsame Maschinen, neue Begleiter mit menschlichen Zügen, Katastrophen durch vernetzte Systeme: Künstliche Intelligenz trifft Science Fiction
Lange KI-Nacht am 30. Oktober im "Falstaff"
(PresseBox) - Science-Fiction-Literatur zur K
Gelesen werden klassische Texte von Philip K. Dick, Stanislaw Lem, Harry Harrison, Arthur C. Clarke und Ron Goulart. Vorgetragen werden die Kurzgeschichten von Lehrenden der Hochschule Bremen aus verschiedenen Fakult
Im Mittelpunkt stehen die seltsamen neuen Maschinen, von ihren Erbauern mit scheinbar mehr oder weniger k
In der Kommunikation zeigen sich die neuen Begleiter im Alltag aber durchaus menschlich. Sie entwickeln Gef
Ein dritter Strang in der Literatur greift die mihre fatalen Folgen erfahrbar macht.
Veranstalter der Lesung sind Dr. Dieter Brinkmann, Prof. Dr. Renate Freericks, Prof. Dr. Antonia Kesel und Prof. Dr. Uta Bohnebeck aus den Fachrichtungen Bionik, Freizeitwissenschaft und Informatik.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.10.2019 - 01:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540709
Anzahl Zeichen: 2738
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremen
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seltsame Maschinen, neue Begleiter mit menschlichen Zügen, Katastrophen durch vernetzte Systeme: Künstliche Intelligenz trifft Science Fiction
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).