Mittelbayerische Zeitung: Generation Engagement
Jugendliche sind endlich wieder politisch interessiert. Im Schatten dieser Menschen gibt es allerdings eine andere Gruppe, die sichübervorteilt fühlt. Von Katia Meyer-Tien
(ots) - Angesichts der weithin sichtbaren
Sch
Shell-Jugendstudie nicht "Eine Generation meldet sich
zu Wort", hei
eine Generation, die weitgehend in Frieden und Wohlstand aufw
Die Umbr
Elterngeneration, politische und wirtschaftliche Stabilit
Jobperspektiven pr
wirtschaftliche Lage und steigende Armut machen sich nur 52 Prozent
der Jugendlichen Sorgen. Folgerichtig sind es dann auch eher globale
Themen, die die Jungen besch
Klimawandel, 66 Prozent haben Angst vor Terroranschl
Prozent sind besorgt
bis 25-j
vernetzt und unabh
auch und in besonderer Weise f
Bestimmten in der Generation zuvor noch die Eltern, ob und welche
Zeitung im Haus gelesen wurde und ob abends die Tagesthemen oder RTL
aktuell im Fernsehen liefen, haben heute schon Zw
theoretisch unbeschr
Einsch
Auswahl dessen, was tats
einen doch wieder bestimmt durch die Pr
anderen aber verst
Einfluss von Peer- und Freundesgruppen enorm. Informationen wie auch
Falschinformationen verbreiten sich, Bewegungen und Gegenbewegungen
formieren sich schneller und breiter. Gleichzeitig w
jung ist, in dem Bewusstsein auf, dass er seine Meinungen immer und
Blogeintrag. Da
Ergebnis kommen, dass diejenigen Jugendlichen, die politisch
interessiert sind, auch immer engagierter werden - und das auch im
realen Leben. Gleichsam im Schatten dieser engagierten,
zukunftsorientierten jungen Menschen allerdings gibt es auch
weiterhin eine gro
missverstanden, ungeh
nicht, dass sich "Politiker darum k", 51 Prozent
glauben, die Regierung verschweige ihnen die Wahrheit (51 Prozent).
Und w
Fl
wenn neben ihnen eine Fl
Prozent wollen nicht neben einer t
die Ergebnisse der Jugendstudie wie ein Blick durch das Brennglas auf
die Zerrissenheit der Gesellschaft, die sich immer mehr wie zwischen
zwei unvers
Gutmenschen und Populisten, Weltverbesserer und Skeptiker. Vor allem
aber zeigen sie eines: Jene Probleme, die die Jugendlichen am
dr
lange ignoriert haben. Und die sie auch jetzt nur z
Tagesordnung setzten, blo
wieder abzuhaken. "Eine Generation meldet sich zu Wort" - und sie hat
etwas zu sagen. Wer "Fridays for Future" bislang noch als
Teenager-Spleen abgetan hat, dem zeigt sp
es hier um echte Probleme geht, die tats
besch
ihnen auseinanderzusetzen.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.10.2019 - 13:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540690
Anzahl Zeichen: 1837
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Regensburg
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Generation Engagement
Jugendliche sind endlich wieder politisch interessiert. Im Schatten dieser Menschen gibt es allerdings eine andere Gruppe, die sichübervorteilt fühlt. Von Katia Meyer-Tien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).