NOZ: Konfliktforscher Zick: Der Antisemitismus wird "aktionsorientierter"
(ots) - Bielefelder Forscher nach dem Anschlag von
Halle: Deutsche Juden erleben ein massives Bedrohungspotenzial im
Alltag
Osnabr
nicht
Radikalisierung in weiten Teilen der Gesellschaft beobachtet. "Der
Antisemitismus ist im Rechtsextremismus ein Kernelement. Wenn sich
die Szene radikalisiert und seit 2015 die Parole ausgibt, sich in den
Widerstand zu bewegen, dann war es zu erwarten, dass der
Antisemitismus als ein einigendes Element auch immer hasserf
und aktionsorientierter wird", erkl
"Neuen Osnabr". Die Tat und der Ablauf zeigten, "wie
professionell die Radikalisierung verlaufen kann", so der der Leiter
des Instituts f
der Universit"Dazu geh
Uniformbeschaffung, die Produktion von Ideologien und Videos."
Bei Juden in Deutschland m"immensen
Bedrohungsgef" ausgehen, erl
Befragung von 500 j"Viele Menschen
k
erleben", f"sichtbare
Sicherheit und Solidarit" zu erleben. "Sie m
dass der Antisemitismus nicht als Ausnahme, ungew
oder Krankheit beurteilt wird", betonte Zick.
Um Rechtsextremismus und Antisemitismus zu bek
Zick f"Ich
w
Beh
jene, die pr
k" Die Politik m"Dass es
ohne die Forschung nicht weitergeht, sollte allen klar sein."
+++ golt
Pressekontakt:
Neue Osnabr
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.10.2019 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540514
Anzahl Zeichen: 8891
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Wahlen
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 37 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Konfliktforscher Zick: Der Antisemitismus wird "aktionsorientierter"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).