neues deutschland: Erinnern nach 30 Jahren: Eine Generation weiter gedacht - ein Kommentar
(ots) - 30 Jahre nach dem Herbst 1989 sind Erinnerungen an
und Reflexionen
zu
Interviews in Radio und Fernsehen. Eine liegt buchst
Tausende gehen t
Dresden eingelassen sind die Namen der
1989 - als es von der Volkspolizei keine Gewalt oder Festnahmen gegen
eingekesselte Demonstranten gab. Am selben Ort war es vier Tage
vorher zu heftigsten Auseinandersetzungen und Festnahmen gekommen,
als viele versuchten, die Botschaftsz
erreichen. Die Verhafteten berichteten von Misshandlungen, auch noch
jene vom 7. Oktober in Berlin. Und doch waren die Demonstrationen
durch Gewalt nicht mehr aufzuhalten - auch weil sie gewaltfrei
abliefen. Wie am 9. Oktober in Leipzig. Eine gewaltlose Revolution -
sie war dann m
sie einlie
1989 - je weiter das Jahr wegr
werden Erinnerungen. Eine Erz
Wende
die Macht friedlich aus der Hand nehmen lie
L
im Oktober 1989.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.10.2019 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540408
Anzahl Zeichen: 10364
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 34 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Erinnern nach 30 Jahren: Eine Generation weiter gedacht - ein Kommentar
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).