Hyperthermie ergänzt klassische Therapien, ist „keine Naturheilkunde“ oder „Alternativtherapie“
Aktuelle Medienberichte: Hyperthermie „kann Standardtherapien in ihrer lokalen Wirksamkeit deutlich verbessen.“

(businesspress24) - Ende August berichtete rbb Praxis, das
Zwar handle es sich bei der Hyperthermie um eine
Wie der Alltag der Krebsbehandlung zuweilen aussieht, beschreibt die Freie Presse in Sachsen. Sie schildert den Fall einer 2013 an Krebs erkrankten Frau. Sie unterzog sich seither klassischer Behandlung, Operation, Chemotherapie und Bestrahlungen. Vor kurzem kam die Hyperthermie erg
.
Themen in dieser Pressemitteilung:
hyperthermie
gebaermutterhalskrebs
kostenerstattung
rbb
ard
gebaermutter
unterleibskrebs
oncothermie
zervixkarzinom
waermetherapie
komplementaeraemedizin
krebs-krebstherapie
alternative-medizin
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Oncotherm (Troisdorf) entwickelt, produziert und vertreibt seit 1988 Therapiesysteme auf Grundlage des selektiven Erwärmungsverfahrens der lokal regionalen Oncothermie. Das Unternehmen gründet auf der Forschung von Professor Dr. András Szász an der Eötvös Science University, Budapest. Die Elektrohyperthermie-Methode wurde zum Markenbegriff „Oncothermie“ und zu einer der führenden Hyperthermie-Behandlungsverfahren mit weltweit mehr als 200.000 Behandlungen pro Jahr
Oncotherm GmbH, Sydney Schweitzer, Belgische Allee 9, 53842 Troisdorf +49 2241 3199225, schweitzer(at)oncotherm.de
Datum: 02.10.2019 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540161
Anzahl Zeichen: 2836
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 73 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hyperthermie ergänzt klassische Therapien, ist „keine Naturheilkunde“ oder „Alternativtherapie“
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oncotherm GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).