Bedarfsorientierte Softwareentwicklung
eurodata entwickelt seine marktführenden Cloudlösungen im engen Austausch mit den Anwendern

(businesspress24) - Saarbr
Basis dieses Erfolgs ist eine solide und zugleich innovative Softwareentwicklung. Diese wird seit f
Den Erfolg erkl"zus" einen Fachmann, der die Aufgaben inhaltlich fu meistern.
Was heute so einfach klingt, war durchaus ein weiter Weg: von einem Abrechnungsservice in den 60ern hin zu modernen Softwarel
Die Besonderheit der eurodata Softwareentwicklung beschreibt Wannemacher so: "Noch vor ein paar Jahren war Wissen Macht. Heute ist Wissen gerade im Bereich Softwareentwicklung nur noch Teilmacht. Teams arbeiten crossfunktional zusammen, teilen Ideen und befruchten sich gegenseitig mit Neuerungen in Softwarearchitekturen und Prozessabl"
Inzwischen nutzen Wannemacher und sein Team die SCRUM Methode, um die Entwicklungszyklen zu verkments sichtbar, so dass die Entwicklungst
Darund steuerbar.
Auf diese Art und Weise sieht sich der Software-Spezialist auch f"Ein gro".
Gerhard Wannemacher weiter: "Die hohe Digitalisierung wird eine grnnen. Heute bestellt, morgen geliefert und adhoc informiert. So kennen wir das heute schon im Handel. In ein paar Jahren werden unsere Anwender die sog. Digital Natives sein. Sie erwarten von unseren Business Applikation einfache Bedienbarkeit und Schnelligkeit. Darauf sind wir vorbereitet."
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud "Made in Germany" aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.
Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 500 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission. www.eurodata.de
eurodata AG
Markus Metz
Großblittersdorfer Str. 257
66119 Saarbrücken
m.metz(at)eurodata.de
0681 / 88080
www.eurodata.de
Datum: 01.10.2019 - 06:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540106
Anzahl Zeichen: 5010
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Metz
Stadt:
Saarbrücken
Telefon: 0681 / 88080
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 26 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bedarfsorientierte Softwareentwicklung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eurodata AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).