ARD-Recherche: Untere Einkommensgruppen in Deutschland politisch schlechter vertreten
(ots) - Die politische Elite in Deutschland wird immer
akademischer, und die Interessen der B
Schulabschl
Politikbetrieb weniger Beachtung als die Interessen der Eliten. Das
haben Recherchen f"Wer beherrscht
Deutschland?" ergeben, die im Auftrag von MDR und WDR entstanden ist
und heute (30.09.2019) um 20.15 Uhr im Ersten l
Eine Datenerhebung im Rahmen des Projektes zeigt: In den
vergangenen 30 Jahren hat sich die politische Elite Deutschlands
deutlich ver
Akademiker die Politiker ohne Hochschulabschluss.
"Bis 2009 gab es stets mehrere Minister, die allein mit Mittlerer
Reife und einem erlernten Beruf ein Ministeramt erreichten", hei
in der Erhebung. Aktuell h
Bundesregierung einen Hochschulabschluss. Zum Vergleich: In der
Bev
Vor allem die Frauen haben dazu beigetragen, den Bildungsgrad in der
Regierung anzuheben. Waren vor 30 Jahren 16 Prozent der
Regierungsmitglieder weiblich, sind es heute 50 Prozent. "Die T
des studierten B
m", schlussfolgert der Elitenforscher der TU
Darmstadt Michael Hartmann. So pr
die Sicht auf die gesellschaftliche Wirklichkeit.
"Jene Eliteangeh
zumindest Wohlstand aufgewachsen sind, stehen den sozialen
Unterschieden weit weniger kritisch gegen
Mittelschichten oder aus der Arbeiterschaft stammen," so
Elitenforscher Michael Hartmann. Das f
die Bedeutung sozialer Unterschiede mehrheitlich untersch
durch Aktivit
Die Daten sind im Zusammenhang mit dem TV-Projekt "Wer beherrscht
Deutschland?" erhoben worden und untersuchen Herkunft und
Aufstiegswege von Eliten in Deutschland. Daf
Karrierestationen von Bundestagsabgeordneten, Mitgliedern der
Bundesregierung (seit 1990), Vorstandsvorsitzenden der 100 gr
Unternehmen, Vorsitzenden der Gewerkschaften und der
Arbeitgeberverb
Universit
Pressekontakt:
WDR Pressedesk
Tel. 0221-220 7100
wdrpressedesk(at)wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.09.2019 - 23:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540046
Anzahl Zeichen: 2233
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 65 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-Recherche: Untere Einkommensgruppen in Deutschland politisch schlechter vertreten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).