NOZ: Bundesregierung: Immer weniger Wanderschäfer in Deutschland unterwegs
(ots) - Osnabr
Wandersch
einer Antwort auf Anfrage der Gr
1999 um 70 Prozent zur"Neue
Osnabr". Demnach gab es im Jahr 2016 vermutlich weniger
als 100 Wandersch
nachgingen: Sie ziehen mit ihren Tieren oft
Weide zu Weide. 1999 sind es mutma
Wandersch
Bundeslandwirtschaftsministerium nach eigener Aussage nicht.
Wandersch
statistisch erfasst. Der Bundesverband der Berufssch
Einsch
Verbandschef G"NOZ" darauf hin, dass
alle Sch
schreibt, dass das durchschnittliche Jahreseinkommen in dem Beruf bei
24.900 Euro liege. "Eigentlich br
Rettungspaket", so Czerkus. Er verwies auf die Bedeutung der
Schafhaltung f
in der Antwort, dass etwa 500 Pflanzenarten auf den Fl
die von Schafen, Ziegen oder Rindern beweidet w
einige, die im Bestand als gef"Das entspricht 15
Prozent unserer Flora", so Staatssekret
forderte, dass diese Leistung der Sch
Die Gr
naturschutzpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, betont:
"Schafe, Ziegen und Rinder leisten Unersetzliches f
Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft." Gemeinsam mit ihrem
Fraktionskollegen Friedrich Ostendorff fordert sie daher eine
bundesweite Weidetierpr
Gr"weil
die Sch
eine wundersch".
Pressekontakt:
Neue Osnabr
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.09.2019 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1539827
Anzahl Zeichen: 1454
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Wahlen
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 32 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Bundesregierung: Immer weniger Wanderschäfer in Deutschland unterwegs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).