Mehrweganteil bei Getränken sinkt weiter - Umweltbundesamt fordert Umdenken bei Verbrauchern und Getränkeabfüllern (AUDIO)
(ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Die Abf
mit 42 Prozent einen neuen Tiefstand erreicht. Das gab das
Umweltbundesamt (UBA) heute(18. September) bekannt. Damit liegt der
Mehrweganteil nach wie vor deutlich unter den gesetzlich vorgegebenen
70 Prozent. Welche Folgen das hat und warum wir alle jetzt dringend
umdenken sollten, verr
Kotschik, hallo.
Begr"Guten Tag!"
1. Herr Kotschik, das Umweltbundesamt hat die j
Getr
O-Ton 1 (Gerhard Kotschik, 18 Sek.): "Auch im Jahr 2017 sind die
Mehrweganteile weiter gesunken. Es gibt nur noch 42 Prozent
Mehrweganteile, das sind 0,5 Prozent weniger als im Jahr 2016. Nur
beim Bier haben wir noch einen recht hohen Mehrweganteil, mit etwa 82
Prozent. Bei W
weniger."
2. Wie beziehungsweise worin werden die meisten Getr
inzwischen abgef
O-Ton 2 (Gerhard Kotschik, 16 Sek.): "Die meisten Getr
heute in Einwegkunststoffflaschen abgef
insgesamt in diesen Einwegflaschen, die mit 25 Cent Pfand belegt
sind, abgef
Einwegglasflaschen haben nur eine relativ geringe Bedeutung mit unter
einem Prozent."
3. Wo sehen Sie das Hauptproblem der Einweggetr
O-Ton 3 (Gerhard Kotschik, 17 Sek.): "Einweggetr
erzeugen sehr viel M
von privaten Endverbrauchern sind von Getr
Mehrweggetr
wenn man sie aus der Region w
Transportentfernungen."
4. Aus Umweltschutzsicht ist Mehrweg also der deutlich bessere
Weg?
O-Ton 4 (Gerhard Kotschik, 11 Sek.): "Genau, die Vermeidung von
Abf
50-mal bef
wird sehr viel Abfall vermieden."
5. Seit dem 1. Januar 2019 gilt ein neues Verpackungsgesetz, das
unter anderem auch Getr
bisher gebracht?
O-Ton 5 (Gerhard Kotschik, 25 Sek.): "Das Verpackungsgesetz wurde
mit dem Fokus erarbeitet, mehr Recycling aus Verpackungen aus dem
gelben Sack und den gelben Tonnen zu etablieren, eine zentrale Stelle
''Verpackungsregister'' zu etablieren, die hier eine Aufsicht hat. F
Getr
am Regal haben, das f
ob sie Einweg oder Mehrweg kaufen. Effektiv auf die Mehrweganteile
wird es sich wahrscheinlich nicht so stark auswirken."
6. Und was k
O-Ton 6 (Gerhard Kotschik, 10 Sek.): "Verbraucher sollten beim
Einkaufen Mehrweggetr
heute auch am Regal, es ist gekennzeichnet: Einweg oder Mehrweg.
Mehrwegflaschen aus der Region vermeiden auch Transportentfernungen
und schneiden aus Umweltsicht immer am besten ab."
UBA-Verpackungsexperte Gerhard Kotschik
Umweltschutzgesichtspunkten deutlich bessere Getr
Vielen Dank f
Verabschiedung: "Danke auch!"
Abmoderationsvorschlag:
Alle Infos zur aktuellen Auswertung der Getr
"Einweg/Mehrweg"-Thema finden Sie im Netz unter
www.umweltbundesamt.de.
Pressekontakt:
Felix Poetschke
Pressesprecher
Referat "Presse- und
"
Umweltbundesamt
W
06844 Dessau-Ro
Telefon: +49 (0)340 2103 2675
felix.poetschke(at)uba.de
Original-Content von: UBA - Umweltbundesamt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.09.2019 - 23:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1539534
Anzahl Zeichen: 1656
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Dessau-Roßlau
Telefon:
Kategorie:
Handel
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 38 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehrweganteil bei Getränken sinkt weiter - Umweltbundesamt fordert Umdenken bei Verbrauchern und Getränkeabfüllern (AUDIO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UBA - Umweltbundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).