Westfalen-Blatt: Kommentar zur Bielefeld-Million (Hintergrund ist eine Verschwörungstheorie, wonach es die Stadt gar nicht gibt)
(ots) - Ja, die #bielefeldmillion hat daf
dass Bielefeld weltweit, nun ja, zu einem Begriff geworden ist. Eine
clevere Marketing-Aktion zweifellos. Zumindest gemessen an den
Reaktionen und ihrer Masse.
Selbst wenn Bielefeld durch die Millionenwette eher den Ruf etwa
einer vermeintlichen Humormetropole wie, sagen wir, Eriwan, verpasst
bekommen hat - #bielefeldmillion war ein gelungener Coup. F
Bielefelder selbst wird das eher nicht in Euro und Cent sp
werden. Aber sie k
dass es ihre Stadt durchaus gibt und alles andere nur Fake ist. Noch
ein Gutes hat die Aktion: Es gibt die Hoffnung, dass die Bielefelder,
die an der Verschw
davon verschont bleiben.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 585-261
k.heyde(at)westfalen-blatt.de
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.09.2019 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1539518
Anzahl Zeichen: 1959
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 75 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Kommentar zur Bielefeld-Million (Hintergrund ist eine Verschwörungstheorie, wonach es die Stadt gar nicht gibt)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




