Nachnahme-Betrug: So schützt man sich
(businesspress24) - "Paket f" - diesen Satz h
1 Annahme verweigern
Wer nichts bestellt hat oder eine Lieferung nicht zu 100 Prozent einer konkreten Bestellung zuordnen kann, sollte das Paket gar nicht erst annehmen. Denn: Ist das Paket erst bezahlt, haben Verbraucher den Schaden. Im Betrugsfall muss der Logistikdienstleister das Geld nicht zur
2 Absender
Der Zusteller ist nicht verpflichtet, das Paket vor der Zahlung auszuhverweigert werden.
3 Klare Vereinbarungen treffen
Das klingt banal, aber h
4 Paket in der Filiale hinterlegen bzw. neu zustellen lassen
Gibt es keine klaren Absprachen und ist man unsicher, ob der Partner oder Mitbewohner eine Bestellung erwartet, ist man nicht verpflichtet, das Paket sofort anzunehmen. Je nach Logistik-Dienstleister kann man den Zusteller bitten, einen weiteren Zustellversuch zu unternehmen oder es direkt bei der zust
5 Warnsignale bereits bei der Bestellung erkennen
Aber auch wenn man selbst online bestellt, kann man in die Nachnahme-Falle tappen. Hier gilt: Bietet ein Online-H"Nachnahme" an, sollte man schon misstrauisch werden. Kaum ein seri geben unter anderem Kundenbewertungen und entsprechende Zertifikate.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Trusted Shops ist Europas Vertrauensmarke im E-Commerce. Das Kölner Unternehmen stellt mit dem Gütesiegel inklusive Käuferschutz, dem Kundenbewertungssystem und dem Abmahnschutz ein "Rundum-sicher-Paket" bereit: Anhand von strengen Einzelkriterien wie Preistransparenz, Kundenservice und Datenschutz überprüft Trusted Shops seine Mitglieder und vergibt sein begehrtes Gütesiegel. Mit dem Käuferschutz, den jeder zertifizierte Online-Shop bietet, sind Verbraucher etwa bei Nichtlieferung von Waren abgesichert. Darüber hinaus sorgt das Kundenbewertungssystem für nachhaltiges Vertrauen bei Händlern und bei Käufern. Das Trusted Shops Projekt "Locatrust" verhilft lokalen Händlern zu echten Bewertungen ihrer Kunden. Damit bietet Trusted Shops lokalen Händlern die Möglichkeit, mehr Sichtbarkeit für ihr Geschäft und ihr Sortiment im Netz zu schaffen, um den Local Commerce zu stärken. Das Projekt wird im Rahmen des Strukturfonds EFRE (Europäische Fonds für Regionale Entwicklung) von der Europäischen Union gefördert.
Trusted Shops GmbH
Mustafa Ucar
Subbelrather Str. 15c
50823 Köln
mustafa.ucar(at)trustedshops.de
0221/77536-7531
trustedshops.de
Datum: 17.09.2019 - 05:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1539495
Anzahl Zeichen: 3377
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mustafa Ucar
Stadt:
Köln
Telefon: 0221/77536-7531
Kategorie:
Online-Shopping
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 124 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachnahme-Betrug: So schützt man sich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Trusted Shops GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).