businesspress24.com - DNV GL: Flexibilität ist der Schlüssel auf dem Weg der Schifffahrtsbranche zu einer CO2-armen Zuku
 

DNV GL: Flexibilität ist der Schlüssel auf dem Weg der Schifffahrtsbranche zu einer CO2-armen Zukunft (FOTO)

ID: 1539223


(ots) -
Auf der London International Shipping Week (LISW) 2019 hat DNV GL
- Maritime die dritte Ausgabe seiner "Maritime Forecast to 2050"
ver
Schifffahrtsindustrie in einer sich schnell ver
Energielandschaft. Der diesj
Problem der Verringerung der CO2-Intensit
die von der Weltschifffahrtsorganisation IMO gesetzten ambitionierten
Ziele zur Senkung der Treibhausgasemissionen (GHG) zu erreichen.

"Die vorhandene Technologie kann uns in die von uns angestrebte
Zukunft f
Paris festgesetzten Zielsetzung von maximal 1,5 ",
erkl"Bis jetzt
erfolgte die Umsetzung der Energiewende aber viel zu sporadisch. Wir
ben
Technologien gleich bei ihrem Entstehen unterst
F"

Eine Kombination aus externem Marktdruck und der von der IMO
vorgegebenen Marschrichtung hat zur Folge, dass sich das Problem der
Dekarbonisierung direkt vor der Haust
abspielt. Die diesj
Antwort auf Frage, wie es der Schifffahrtsbranche gelingen wird,
dieses Problem zu meistern. So untersucht sie, wie die weltweite
Flotte f
auf verschiedene Strategien und Methoden, auf die die Branche zum
Erreichen dieses Ziels zur

Die Prognose analysiert die regulatorischen Szenarien (Bestand des
Status quo; allm
sehr strenge Vorschriften, die vor dem Ende der Frist bis 2050
eingef
emissions
Verbesserungen der allgemeinen Energieeffizienz an Bord sind
ebenfalls wesentlicher Bestandteil der Emissionssenkung.

"Eine der wichtigsten Komponenten zur Bew
Dekarbonisierung ist die Brennstoffflexibilit
von heute k", erl
Knut "Es ist von
entscheidender Bedeutung, ein Bild des gesamten Brennstoff-
vor Augen zu haben. Denn auf Eigner, Betreiber und die Branche
insgesamt werden h
Vorbereitung auf eine CO2-
M"

Brennstoffflexibilit
Prognose von DNV GL als wesentliche Strategien identifiziert, mit der




eine Anpassung an die Energiewende gelingen kann. Insbesondere im

Brennstoffen sowie M
"LNG ready") den
Br
Bordsystemen und landseitigen Brennstoffinfrastrukturen k
der Branche so mehr Optionen bieten, wenn neue Brennstoffe und
Technologien auf den Markt kommen.

"Heutzutage gebaute Schiffe werden mit den Schiffen konkurrieren
m
und sie m
wettbewerbsf", erkl"Wenn wir
die vor uns liegende ungewisse Zukunft ber
das Vers
dazu f
wettbewerbsf
wichtiges Unterscheidungsmerkmal bei den Raten sein. Wir haben
bereits zukunftsweisende Charterer gesehen, die sich auf diesen Weg
begeben haben."

Die maritime Prognose zeigt, dass der
und CO2-neutralen Brennstoffen von gro
IMO-Ziele zur Treibhausgasemission zu erreichen, wobei CO2-neutrale
Brennstoffe bis zum Jahr 2050 ca. 30-40 % der Gesamtenergie der
globalen Flotte bereitstellen m
verschiedener regulatorischer Wege sagt das Modell allerdings voraus,
dass eine Reihe verschiedentlicher Brennstoffe eine Rolle spielen
wird. Unter all den M
gro
deutet darauf hin, dass im
Fl
Optionen darstellen werden, und dass Batterie-, Hybrid- und
Wasserstoffl
sind.

Die gegenw
umgestalten, obgleich es auf dem Weg bis 2050 noch viele
Unsicherheiten gibt. Die Maritime Forecast to 2050 von DNV GL m
der Branche eine Vision von den anstehenden Ver
Anregungen geben und Trends hervorheben.

Den vollst
http://eto.dnvgl.com/2019/download



Mit dem Ziel, Leben, Eigentum und die Umwelt zu sch
unterst
Nachhaltigkeit ihres Unternehmens zu st
Klassifikation, technische Pr
unabh
Gasindustrie sowie die Energiewirtschaft. Dar
unser Angebot auch Zertifizierungsleistungen f
Vielzahl an Branchen. Wir sind in mehr als 100 L
unsere Experten unterst
und nachhaltiger zu machen.



DNV GL ist die weltweit f
ein anerkannter Berater f
wir f
und Umweltleistung in der Schifffahrt - f
und Offshore-Konstruktionen. Wir investieren stark in Forschung und
Entwicklung, um gemeinsam mit der Industrie Konzepte zur L
strategischer, operativer oder regulatorischer Probleme zu finden.
Weitere Informationen unter www.dnvgl.com/maritime



Pressekontakt DNV GL:
Nikos Sp
DNV GL Maritime Communications
Telefon: +49 40 36149-4856
E-Mail: nikos.spaeth(at)dnvgl.com

Original-Content von: DNV GL,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  KWK-Jahreskonferenz 2019 wird von Caterpillar Energy Solutions GmbH als Aussteller begleitet
WachsenderÖkostrommarkt, Verbrauchertäuschung und stagnierende Energiewende
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2019 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1539223
Anzahl Zeichen: 2868

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

London


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 73 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DNV GL: Flexibilität ist der Schlüssel auf dem Weg der Schifffahrtsbranche zu einer CO2-armen Zukunft (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DNV GL (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DNV GL



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 700


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.