NRZ: DGB in NRW fordert ein Konjunkturprogramm - von MANFRED LACHNIET
(ots) - F
diese Signale f
Politik: "Es h
Branchen, die gravierenden Arbeitsplatzabbau planen. Daher d
nicht tatenlos abwarten, sondern m
einem umfangreichen und langfristigen Investitionsprogramm in
Infrastruktur, Bildung, bezahlbarem Wohnraum und Klimaschutz", sagt
Anja Weber, Vorsitzende des DGB in NRW zur NRZ. Der Ruf nach einem
Konjunkturprogramm sei v"Dazu geh
greifen. Die Landesregierung droht, die Chance zu verspielen,
gemeinsam mit dem Bund endlich L", so Weber. Gute
Vorschl
aufgegriffen werden. Zudem m
schaffen, wie es mit der Energiepolitik im Land weitergehe. "Viele
Unternehmen halten Investitionsentscheidungen zur
sicher sind, wie lange ihre Planungen G
Handwerk ist auf langfristig angelegte Programme angewiesen, um die
Arbeitspl", so die
Gewerkschafterin.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Original-Content von: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.08.2019 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538700
Anzahl Zeichen: 2603
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Gewerkschaften
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: DGB in NRW fordert ein Konjunkturprogramm - von MANFRED LACHNIET
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).