Klima und Lade-Dilemma der E-Autos rütteln die Politik auf / Alternative mit Neutrino-Technologie und Automodell Pi immer mehr im Fokus (FOTO)

(ots) -
Von Klaus Wieland und Kerstin Heise
Nun wird auch die Politik aufmerksam: Die Fortschritte der
Neutrino Energy Group und des Automodells Pi einerseits und die
Nachteile des bisherigen Konzepts der Elektromobilit
endlich Spitzenpolitiker in Berlin auf.
Prof. Dr. G
Bundeskanzler Helmut Kohl, best
Neutrino-Technologie im Bundeskanzleramt sowie in der
CDU-Bundesparteizentrale angekommen sind.
Allein der lang erhoffte, aber weit verfehlte Durchbruch der
E-Mobilit
zu suchen. Von den insgesamt 47 Millionen Pkw, die in Deutschland
zugelassen sind, sind nur rund 400.000 E-Autos. Damit liegt
Deutschland weit hinter den Planungen. Auch die Anreize mit
Kaufpr
Sollte die Zahl der E-Autos in den n
Millionen Fahrzeuge steigen, ist allein wegen der mangelnden
Ladem
Reichweiten und der langen Ladedauer m
mit Ladestationen in der Gr
werden. Die teilweise umweltsch
Treibstoff f
Politik noch die Automobilindustrie in den Griff bekommen.
Aus diesen Gr
Klimapolitik beginnt allm
naheliegenden Alternativen zu befassen. Holger Thorsten Schubart, CEO
der Neutrino Energy Group, empfindet es als Gl
ausgerechnet Deutschland von einer promovierten Physikerin regiert
wird, die f
Die Neutrino Energy Group, ein deutsch-amerikanisches Forschungs-
und Entwicklungsunternehmen, arbeitet an der Entwicklung des Konzepts
Pi. Das revolution
j
sogenannte Geisterteilchen unabl
durchdringen, etwas Masse besitzen und Wechselwirkung zeigen. Somit
l
Metamaterialien in Gleichstrom umwandeln. Die zun
schwache Wechselwirkung wird durch die besondere
Materialeigenschaften mit extrem gro
ausreichend kompensiert.
"Unser n
mit Hilfe der Neutrinovoltaic-Technologie und unserer Marke Pi. Diese
Technologie wird Probleme der heutigen E-Autos - wie lange
Ladezeiten, ungen
Verwendung ''unehrlichen'' Strom aus der Verbrennung fossiler
Brennstoffe - nicht mehr kennen. Diese Technologie wird sich daher
auch bei anderen Automobilherstellern durchsetzen", ist
Physik-Professor R. Strauss, Wissenschaftlicher Beirat der Neutrino
Energy Group, "Es ist dringend Zeit, mit den
Missverst
Neutrinovoltaic-Technologie werden selbstverst
eingefangen, sondern es geht um Mikro-Vibrationen, die durch die
nichtsichtbaren nat
Nanokohlenstoffkristallen entstehen. Im
Elektrosmog."
Die Neutrino Energy Group wird nun in erster Linie den deutschen
Autobauern ihre Technologie anbieten, um deren Lades
zu l
Karosserie nicht aus Aluminium besteht, sondern aus Karbon. Dieses
Kohlenstoffverbundmaterial ist nicht nur extrem leicht, sondern
erm
kann der gesamte Fahrzeugk
werden.
Die Energiewandler haben die Funktion eines Kleinkraftwerkes im
Fahrzeug selbst. Die Tiefe der Karosserie ist ausreichend gro
die notwendige Energiemenge auf der Basis der
Neutrinovoltaic-Technologie wandeln zu k
Strom f
Prof. Strauss weist auf einen weiteren Aspekt hin: "Jeder wei
wie sehr sich ein Fahrzeug in der Sonne oder sogar im Schatten
aufheizt. Manchmal wird es so hei
Hand darauf legen kann. Die Energie, die daf
entspricht mehr als dem durchschnittlichen Energiebedarf einer
vierk
Neutrinovoltaic-Zellen in der Karosserie warm werden, steigern sich
die atomaren Schwingungen, und es wird mehr Energie gewandelt. Die
Elektrofahrzeuge Pi lassen also auch diese Energie nicht mehr
ungenutzt verstreichen."
Ex-Verkehrsminister G"Die Elektromobilit
macht dann erst wirklich Sinn, wenn wir in Zukunft keine
''Monsterbatterien'' mehr brauchen, die durch ''unehrliche Energie'',
also durch Verbrennung fossiler Brennstoffe erzeugten Strom, geladen
wurden. Wir brauchen vielmehr eine Pi-Kraftwerksl
wandelt permanent w
Energie. Ladestationen werden damit in Zukunft nicht mehr ben
Da kann man wirklich sagen: Wir schaffen das."
Pressekontakt:
Pressekontakt:
Heiko Schulze
Haus der Bundespressekonferenz 0413
10117 Berlin
Tel. +49 30 20924013
press(at)neutrino-energy.com
https://neutrino-energy.com
Original-Content von: Neutrino Energy,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.08.2019 - 07:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538511
Anzahl Zeichen: 3360
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 57 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klima und Lade-Dilemma der E-Autos rütteln die Politik auf / Alternative mit Neutrino-Technologie und Automodell Pi immer mehr im Fokus (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neutrino Energy (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).