NOZ: Zahl der Verfahren vor Arbeitsgerichten sinkt auf neuen Tiefstand
(ots) - Zahl der Verfahren vor Arbeitsgerichten sinkt
auf neuen Tiefstand
R
"besorgniserregend"
Osnabr
Unternehmen. 2018 starteten vor Deutschlands Arbeitsgerichten 320.094
neue Verfahren. Das waren nur noch halb so viele wie 1995 und rund
drei Prozent weniger als 2017. Das geht aus Zahlen des Statistischen
Bundesamtes hervor, die die Linkspartei ausgewertet hat und die der
"Neuen Osnabr" (NOZ) vorliegen.
Der ganz
eingereicht. Es dominierten Streitigkeiten
Arbeitsverh
K
Beispiel auf ausstehenden Lohn.
W
bei den Arbeitsgerichten kein Antrags-Stau zu verzeichnen: 319.381
F
der neuen Verfahren. Nur bei Streitigkeiten um tarifliche
Eingruppierung hat es - auf sehr niedrigem Niveau - einen leichten
Zuwachs gegeben.
Dass trotz steigender Besch
arbeitsrechtlichen Konfliktpotenzials seit Jahren immer weniger
geklagt werde, sei "besorgniserregend", sagte
Linken-Arbeitsmarktexpertin Sabine Zimmermann der "NOZ". Ein Grund
sei der R
Gewerkschaften. "Ohne gewerkschaftliche Unterst
Arbeitnehmer vor Arbeitsgerichtsverfahren zur
Rechte nicht ein." Zimmermann forderte: "Prek
Besch
sozialversicherungspflichtige Arbeit ersetzt werden, damit wieder
mehr Menschen von ihren Arbeitnehmerrechten Gebrauch machen."
Pressekontakt:
Neue Osnabr
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.08.2019 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538477
Anzahl Zeichen: 3558
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Wahlen
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 55 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Zahl der Verfahren vor Arbeitsgerichten sinkt auf neuen Tiefstand
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




