Blockchain, Smart Contracts und Co. vs. ERP-Monolith
Ein Blick in die Zukunft
(PresseBox) - .
Blockchain, Smart Contracts und Co. vs. ERP-Monolith
Der Begriff Blockchain f
?Bei der Blockchain handelt es sich um eine gemeinsam genutzte Datenbanktechnologie, bei der Verbraucher und Lieferant einer Transaktion direkt miteinander verknGr)
Digitalisierung stellt ERP Systeme vor Herausforderungen
Insbesondere die Kombination von Blockchain mit einem ERP System wird bereits intensiv diskutiert. Denn ERP Systeme sind heutzutage f
Durch langwierige und kostspielige Projekte scheuen Unternehmen den Austausch ihres ERP Systems. Systeme mit einer Laufzeit jenseits der 15 Jahre sind daher nicht selten. Wenn man sich jedoch im Gegenzug die sich immer schneller entwickelnde Technologie anschaut, wird klar, wie unflexibel viele ERP Systeme sind. Das bedeutet auch, dass sie den Anforderungen wie der Verarbeitung von h
Durch vielschichtige Supply-Chain-Prozesse sind unterschiedlichste Unternehmen an der Herstellung eines Produktes beteiligt. Doch dadurch, dass jede Unternehmung ihre eigene Software nutzt und diese in der Regel nicht miteinander verkn
Integration von Blockchain und ERP Systemen
Mit Integration der Blockchain in bestehende ERP Systeme k
Die Vorteile, die der Einsatz von Blockchain Technologien bieten kann, liegen auf der Hand:
Es wird ein Single-Source-of-Truth geschaffen, welches das Vertrauen zwischen den Handelspartnern erh
Da sich alle Unternehmen des Supply Chain Netzwerkes in derselben Blockchain befinden, k
Unternehmen erhalten tiefere Einblicke und Transparenz in der Supply Chain. Jedes Unternehmen kann den gesamten Produktweg nachverfolgen, sodass z.B. auch F
Gesch
Smart Contracts sind Protokolle, die eine Automatisierung von Gesch
Ein Beispiel: Herr Hans bestellt eine Waschmaschine bei Miele. Daraufhin l, wird der Zahlungseingang im System bei Miele hinterlegt und der Vorgang geschlossen.
Es wird deutlich, dass durch die Kombination von Smart Contracts, Blockchain und IoT viele manuelle Prozesse eliminiert und eine neue Stufe betrieblicher Effizienz erreicht werden kann. Doch hier steht die Umsetzung noch am Anfang. Denn um wirklich von gro
Wird die Blockchain das ERP System abl
Diese Antwort kann (vorerst) verneint werden. Eher ist es so, dass beide Systeme zusammenarbeiten m
Derzeit steht die Forschung noch am Anfang und es mangelt an Erfahrung bei der Integration von Blockchain in bereits bestehende Unternehmenslandschaften in Kombination mit Kunden- und Lieferantenportalen. Somit wird es in den n
Allerdings ist klar: Je mehr Unternehmen Blockchain nutzen, desto h
Fazit: ERP Systeme werden sich ver
https://www.vallee-partner.de/blog/blockchain-und-smart-contracts-vs-erp-monolith
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.08.2019 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537928
Anzahl Zeichen: 1436
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Münster
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 17 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blockchain, Smart Contracts und Co. vs. ERP-Monolith
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VuP GmbH - Vallée und Partner (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).