Neue Therapie zur Behandlung der Borreliose
Das Kombinations-Therapie-Verfahren "EHP" zeigt eine neue Behandlungsmöglichkeit für Borreliose-Patienten auf.
(businesspress24) - Die Zahl der an Borreliose, Neuro-Borreliose und anderen, mit Borrelien in Zusammenhang stehenden Leiden und Erkrankungen steigt seit Jahrzehnten an. In den 1990er Jahren stand die Medizin noch vor einem Rreliose zu verharmlosen bzw. sie gar als Einbildung abzutun.
Nichtsdestotrotz, die Zahlen sprechen f
Allheilmittel Antibiotikum -
Doch wie Borreliose behandeln? Derzeit am meisten verbreitet und angewandt ist die kurz- oder langfristige Behandlung mit Antibiotika. Wie Studien jedoch zeigen (und so wird dies auch im Sachstand des Deutschen Bundestages deutlich berichtet), ist die Aussage nicht berechtigt, dass Antibiosen, seien sie kurz- oder langfristig bzw. mehrfach verabreicht, erfolgreich seien. Vielmehr zeigten mehrere Studien, dass bei den Probanden als Nebenwirkungen Embolien, toxische Reaktionen, An
Dar"unsichtbar" werden, so dass sie w
Ein neuer, erfolgversprechender Ansatz: Die Extrakorporale Hyperthermie-Perfusion - kurz: EHP.
In den vergangenen Jahren wurde ein neues, kombiniertes Therapieverfahren entwickelt, dass m"High-Tech-Medizin" mit den gleichwohl
Die EHP kombiniert deshalb Verfahrenselemente der kelfen, sich selbst von Lasten zu befreien und das Immunsystem seine eigene Arbeit wieder mit voller Kraft aufnehmen zu lassen.
Dass es die Extrakorporale Hyperthermie-Perfusion nun in dieser Form gibt, ist dem Mediziner Dr. med. Gerhard Siebenhist schlicht ein Vorgang innerhalb des Medizinwesens (wie in anderen Branchen auch - siehe z. B. "Stichwort: Diesel" uvm.). Neuerungen und Entdeckungen, den "Blick " zu wagen, gehen stets zun
Wer wei
Im Falle der Extrakorporalen Hyperthermie-Perfusion (EHP) ist die Erfolgsrate mittlerweile sehr gut dokumentiert. Die Autorin dieser Mitteilung h
Weitere Informationen zur Extrakorporalen Hyperthermie-Perfusion sind unter www.erweiterte-medizin.de/ehp/ zu finden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
dr-med-gerhard-siebenhuener
borreliose-behandeln
borreliose-therapie
lyme
borreliose
hyperthermie
neuroborreliose
zentrum-der-erweiterten-medizin
extrakorporale-hyperthermie
perfusion
ehp
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Zentrum der Erweiterten Medizin in Frankfurt am Main ist auf eine ganzheitliche integrative Medizin spezialisiert.
Seit über 40 Jahren kombiniert das Zentrum der Erweiterten Medizin die wirksamsten alternativen biologischen Therapien der Naturheilverfahren mit den neuesten Methoden der Schulmedizin. Modernste medizinische Technologien in Verbindung mit wissenschaftlich bestätigten komplementärmedizinischen Konzepten bieten den Patienten die erfolgversprechendsten individuellen und ganzheitlichen Therapieansätze, mit denen außergewöhnliche Behandlungsergebnisse erreicht werden können.
Ziel der Ärzteschaft des Zentrums der Erweiterten Medizin ist es vor allem, chronische Erkrankungen ursächlich und und ganzheitlich zu behandeln, das Immunsystem zu stärken, im Rahmen einer Krankheit die Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern, die Nebenwirkungen und Nachwirkungen toxischer Therapien wie etwa Chemo-Therapien möglichst gering zu halten, die Heilungschancen zu erhöhen und die Lebenserwartung der Patienten durch effektive Therapiemaßnahmen zu verlängern.
Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Bürgermeister-Krauss-Str. 11, 82223 Eichenau bei München
Datum: 11.08.2019 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537901
Anzahl Zeichen: 5064
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja C. Schmidt
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 089-215 44 345
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Therapie zur Behandlung der Borreliose
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentrum der Erweiterten Medizin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).