Westfalen-Blatt: Brinkhaus kritisiert Kurztrips nach Mallorca
(ots) - Der Unions-Fraktionsvorsitzende im Bundestag,
Ralph Brinkhaus (CDU), wirbt f
Partei und spricht sich gegen Kurztrips mit dem Flugzeug aus. Das
berichtet das Westfalen-Blatt (Wochenendausgabe).
Bei einer Veranstaltung der Jungen Union (JU) in Herford forderte
Brinkhaus am Donnerstagabend die Bereitschaft zu pers
Einschr"Freitagabend in den
Flieger zum Ballermann zu steigen und Sonntagabend zur".
Wie die Zeitung weiter berichtet, wurden Brinkhaus'' Aussagen zu
privaten Flugreisen von einzelnen JU-Mitgliedern als Beschr
pers
interpretiert. Auf die Nachfrage, ob durch Einschr
Klimaschutz die Lebensqualit"Da bin ich
weiter als Sie", hei
Der Chef der Unionsfraktion will den Klimaschutz zum Offensivthema
der Union machen: "Das ist unsere Mondlandung. Wir m
Energieverbrauch verringern und bei der Energieerzeugung weniger CO2
freisetzen. Und wir m
umgehen, also beim Aufforsten Douglasien anpflanzen und wegen
Starkregen mehr R", schreibt das
Westfalen-Blatt weiter.
In diesem Zusammenhang k
einen "Zukunftshaushalt" vorstellen, aus dem Ma
Klimaschutz und auch der Breitbandausbau finanziert werden k
Brinkhaus habe aber auch betont, der Klimaschutz d"nicht dazu
f
mehr leisten k", so das Westfalen-Blatt weiter.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585-456
Mobil: 0171/4748103
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.08.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537865
Anzahl Zeichen: 2124
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 58 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Brinkhaus kritisiert Kurztrips nach Mallorca
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).