Green Building Zertifikate: Mehrkosten lohnen sich
München, 22. Juli 2019. LEED, breeam, DGNB: Weil grünen beziehungsweise nachhaltigen Immobilien im Zuge der Klimadebatte eine wachsende Bedeutung beigemessen werden, beobachten Experten ein zunehmendes Angebot an Nachhaltigkeitszertifikaten. Dennoch stellen sich Projektentwickler und Bauträger weiterhin die Frage, weshalb kosten- und ressourcenaufwändig zertifizieren, wenn in Deutschland obligatorisch mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) nach einem anspruchsvollen Standard gebaut wird. „Es stimmt zwar, dass die Bundesrepublik schon relativ starke Vorgaben mit Blick auf die Nachhaltigkeit im Gebäudesektor wie etwa die EnEV hat. Sie behandelt aber hauptsächlich das Thema Energieeffizienz – und nicht ebenso wichtige Punkte einer ganzheitlichen Betrachtung. Dabei spielen die ‚graue Energie‘ in Gebäuden oder etwa Aspekte der Standortqualität eine genauso wichtige Rolle“, erklärt Michael Schwaiger, CEO der Schwaiger Group. Dem Experten zufolge zeichnen Green Building Zertifikate ein breiteres Bild, was die Nachhaltigkeit von Immobilien bedeutet.

(businesspress24) - Zus
Vergleich zum Neubau vor besondere Herausforderungen, da die Infrastruktur noch nicht vorhanden ist.
Immer mehr Mieter fordern Green Building Zertifikate
Nicht nur Investoren und Bauherren erkennen die Notwendigkeit, nachhaltige Immobilienentwicklungen durch einen ganzheitlichen Ansatz bei der Projektentwicklung zu ber
Zertifizierungszahlen nehmen zu
Obwohl LEED eher bei gro
Themen in dieser Pressemitteilung:
schwaiger-group
immobilien
gewerbeimmobilien
bueroimmobilien
energieeffizienz
muenchen
projektentwickler
green-building
leed
dgnb
breeam
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Schwaiger Group ist als Bauträger sowie in den Bereichen Ankauf, Projektentwicklung, Vermietung und Verkauf tätig. Das Unternehmen ist seit mehr als 25 Jahren erfolgreich am Münchner Markt aktiv. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der nachhaltigen Revitalisierung von Objekten. Auf dem Feld der Immobilientransaktionen übernimmt die Schwaiger Group die komplette Klaviatur der Prozesse von der Prüfung der Standortqualität und Substanz über technische und kaufmännische Due Diligence bis zur Vertragsreife. Bisher realisierte das Unternehmen unter anderem ein Wohnbauprojekt in Johanneskirchen, die Revitalisierung eines Wohn- und Geschäftshauses am Münchner Oberanger sowie mehrere große Gewerbeprojekte am Frankfurter Ring in München und im Münchner Osten. Zuletzt erwarb die Schwaiger Group die Büroimmobilie „Hatrium“ in Unterhaching. Heute ist das Unternehmen mit 12 Mitarbeitern und einem abgewickelten Transaktionsvolumen von € 325 Mio. sowie mehr als 237.000 Quadratmetern gemanagten Mietflächen einer der leistungsstärksten Akteure in der regionalen Bau- und Immobilienbranche. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.schwaiger.com
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartner: Tristan Thaller
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
tel: +49 89 45 23 508 15
fax: +49 89 45 23 508 20
e-mail: tristan.thaller(at)scrivo-pr.de
internet: https://www.scrivo-pr.de
Datum: 22.07.2019 - 06:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537106
Anzahl Zeichen: 3070
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tristan Thaller
Stadt:
München
Telefon: +49892350815
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.07.2019
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 52 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Green Building Zertifikate: Mehrkosten lohnen sich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).