CAMPTON Diagnostics gewinnt die Würth-Gruppe als Investor
Würth-Gruppe beteiligt sich in zweiter Finanzierungsrunde an Campton Diagnostics. Neue Vor-Ort-Diagnostik hilft Erkrankungen schnell zu erkennen und Patienten besser zu versorgen.

(businesspress24) - Itzehoe, 09.07.2019 - Die CAMPTON Diagnostics GmbH ("CAMPTON") wurde gegr
Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold W
"Das Gesch", betonte Prof. W
"Wir sind h& Co. KG zusammenarbeiten zu d", sagte J
CAMPTON arbeitet aktuell an der Entwicklung und Zertifizierung der ersten Gersollen.
Ergebnisse in wenigen Minuten:
Die CAMPTON Diagnostics GmbH wurde 2016 aus dem Fraunhofer Institut f
Innerhalb weniger Minuten kten - sehr gut geeignet. Die Technologie basiert auf der sogenannten "elektrischen Biochiptechnologie".
F
Das Ger
Die CAMPTON-Plattformtechnologie mit Biochips erm
Die Gesellschafter der CAMPTON Diagnostics GmbH wurden im Rahmen dieser Transaktion von der b.cd GmbH beraten.
& Co. KG
Die Adolf W& Co. KG ist f& Co. KG besch
Die b.cd GmbH versteht sich als Corporate Finance-Berater f
b.cd ber& Acquisitions (M&A) - Kauf und Verkauf von Unternehmen, Vermittlung von Venture Capital und Private Equity, Joint Ventures, Fusionen sowie Fremdfinanzierungen aller Art. Weitere Informationen unter www.brink.cd.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
campton-diagnostics
campton-biochip-reader
w-rth
point
of
care-diagnostik
lab-on-chip
poc-diagnostik
labordiagnostik
siliziumtechnologie
assays
biochip
elisa-test
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die CAMPTON Diagnostics GmbH
Die CAMPTON Diagnostics GmbH wurde 2016 aus dem Fraunhofer Institut für Siliziumtechnologie (ISIT) in Itzehoe ausgegründet.
Das Unternehmen entwickelt und vermarktet komplette Messsysteme für die Point-of-Care-Diagnostik, also für Vor-Ort-Untersuchungen beim Patienten. CAMPTON Diagnostics vereint biotechnologisches und ingenieurwissenschaftliches Know-how unter einem Dach.
Bei dem von CAMPTON entwickelten Gerät "Biochip Reader" kommen siliziumbasierte Biochips des Fraunhofer ISIT zum Einsatz. Diese stellt das ISIT im institutseigenen Reinraum her.
Innerhalb weniger Minuten können mit dem auf der "elektrischen Biochiptechnologie" basierenden System aus einem Tropfen Vollblut verlässliche Aussagen zur Indikation von Infektionen, Krebs oder anderen Krankheiten ermittelt werden. Die Tests sind besonders schnell, hochempfindlich und ermöglichen die gleichzeitige Messung mehrerer Parameter in einer Probe.
Für die Messungen werden Einweg-Kartuschen mit integriertem Biochip verwendet. Der Biochip funktioniert wie ein herkömmlicher ELISA-Test, ist allerdings elektrisch auslesbar und somit enorm miniaturisierbar. Der "Biochip Reader" führt die Messung vollautomatisch durch. Das Analysenergebnis wird nach wenigen Minuten als realer Wert im Display angezeigt.
CAMPTON Diagnostics hat seinen Sitz in Itzehoe und verfügt über eine strategische Technologiepartnerschaft mit dem Fraunhofer Institut für Siliziumtechnologie (ISIT). In einer zweiten Finanzierungsrunde (Series A-Finanzierung) hat sich die Adolf Würth GmbH & Co. KG an dem Unternehmen beteiligt.
Weitere Informationen unter www.campton-diagnostics.com.
marvice! GmbH
Karin van Soest-Schückhaus
Albertusstraße 44a
41061 Mönchengladbach
pressestelle(at)marvice.de
021618269743
http://www.marvice.de
Datum: 09.07.2019 - 04:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1536579
Anzahl Zeichen: 4786
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Brink
Stadt:
Itzehoe
Telefon: 021618269743
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 74 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CAMPTON Diagnostics gewinnt die Würth-Gruppe als Investor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Campton Diagnostics GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).