Kita-Kinder: Mit Freude zur Schule
Im letzten Kita-Jahr werden die Kinder spielerisch immer stärker an die für die Schule benötigten Fähigkeiten herangeführt. Doch gelingt das nicht bei allen gleichermaßen gut. „Ergotherapeuten sehen in ihren Praxen Kita-Kinder mit grob- und feinmotorischen oder anderen Entwicklungsverzögerungen. Und immer mehr Kinder, die – auch im weitesten Sinne – mit dem Thema Aufmerksamkeit zu kämpfen haben“, berichtet Kristina Eggert im Kampe, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.).

(businesspress24) - Manche Kinder sind mit den vielfin die Schule und ein leichteres Lernen nachgehen.
F
Oft kommen diese Kinder dann in die Ergotherapie. Die Ergotherapeutin Eggert im Kampe erkler im Laufe von 12 Wochen altersgerecht, also in kindlichen Denk- und Verhaltensmustern, auf die Schule vorbereitet.
Kindgerechtes ergotherapeutisches Programm
Verhalten sich manche Kita-Kinder zun
Motivierende Elemente begeistern Kita-Kinder
Bei allem, was die Kita-Kinder bei iPunkt tun, benutzen sie ihre eigenen Sachen, die sie schon f
Ergotherapeuten beziehen Eltern ein
Eines der grunds
Informationsmaterial zu vielen Themen der Ergotherapie gibt es bei den Ergotherapeuten des DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.); Ergotherapeuten in Wohnortn
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.07.2019 - 03:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1536578
Anzahl Zeichen: 6642
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angelika Reinecke
Stadt:
Karlsbad
Telefon: 033335303033
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.07.2019
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 50 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kita-Kinder: Mit Freude zur Schule
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).