Deutscher Dokumentarfilmpreis 2019 verliehen (FOTO)

(ots) -
"Heimat ist ein Raum aus Zeit" von Thomas Heise mit Hauptpreis
ausgezeichnet
In Stuttgart wurde am Abend (28.6.2019) im Rahmen des SWR Doku
Festivals der Deutsche Dokumentarfilmpreis verliehen. Der mit 20.000
Euro dotierte, vom S
Baden-W
Dokumentarfilmer Thomas Heise (63) f"Heimat ist ein
Raum aus Zeit". Der mit 4.000 Euro dotierte Preis der "STZ Leserjury"
wurde an Beryl Magoko f"In Search ..." verliehen. Der mit 3000
Euro dotierte F
"Dark Eden" von Jasmin Herold und Michael David Beamish. Anja Kofmel
bekam f"Chris the Swiss" den mit 5.000 Euro dotierten Preis der
Norbert Daldrop F
dem Musikpreis der Opus GmbH f
Bereich Musik wurde Sophie Huber f"Blue Note Records:
Beyond the Notes" ausgezeichnet.
SWR Intendant betonte herausragende Qualit
Dokumentarfilms SWR Intendant Peter Boudgoust sagte bei der
Preisverleihung in Stuttgart: "Das SWR Doku Festival ist der
H
Besonders freue ich mich, dass mehr als die H
Filme f
-regisseuren stammen. In einer Zeit, in der unz
jederzeit und
nur noch streifen k
Themen unserer Gesellschaft mit Tiefe. So auch der Film ''Heimat ist
ein Raum aus Zeit''. Herzlichen Gl
Gewinnerinnen. F
Dokumentarfilm so unverzichtbar, weil er den Zuschauerinnen und
Zuschauern die M"
Hauptpreis f"Heimat ist ein Raum aus Zeit" Mit dem gemeinsamen
Preis von SWR und der MFG Filmf
Preisgeld in H"Heimat
ist ein Raum aus Zeit" ausgezeichnet. Der Film folgt den
biografischen Spuren einer zerrissenen Familie
19. und das folgende 20. Jahrhundert hinweg. Es geht um Menschen, die
einst zuf
und Schweigen, erste Liebe und verschwundenes Gl
S
Landschaften, die verschiedene einander durchwuchernde Spuren von
Zeiten in sich tragen. Der Film ist eine Collage aus Bildern, T
Briefen, Tageb
der Jurybegr"In Zeiten um sich greifender
Formatierung, was nichts bedeutet als garantierte Konsumierbarkeit
bei geringstem Aufwand und entschiedener Reduzierung aller geistigen
Anspr
orientiert sich nicht an den Erwartungen und Bed
phlegmatischer Zuschauer, die in m
''abzuholen'' seien, sondern wendet den Blick nach innen, auf sein
Thema, dem er sich ohne Vorbehalte n
folgt, darin liegt seine Magie." "Heimat ist ein Raum aus Zeit", 218
Min. Buch und Regie: Thomas Heise, Kamera: Stefan Neuberger, Montage:
Chris Wright; Ton: Johannes Schmelzer-Ziringer; Produktion: Ma.ja.de.
Film Produktions GmbH; Koproduktion: Navigator Film, ZDF, 3sat;
Filmf
Entwicklungsf
"In Search ..." von der "STZ Leserjury" ausgezeichnet Der mit
4.000 Euro dotierte Preis der "STZ Leserjury" geht an "In Search ..."
von Beryl Magoko. Beryl dachte als junges M
l
"beschnitten" werden, indem sie die "Female Genital Mutilation (FGM)"
erforscht sie das emotionale Dilemma, indem sie mit anderen Frauen
spricht, die
versucht, herauszufinden, ob sie sich dieser Operation unterziehen
soll - eine zweite Reise ins Unbekannte. Die Jury begr
Entscheidung so: "Beryl Magoko macht
Leidensgenossinnen schweigen, aus Angst und aus Scham, und bringt
andere dazu, ihr Schweigen vor der Kamera zu brechen. Sie sucht keine
Schuldigen, sondern
brutalen
andere Kultur und
Welten in Ber"
"In Search ..." Deutschland 2018, 90 Min. Buch und Regie: Beryl
Magoko, Kamera: Jule Katinka Cramer; Montage: Fani Schoinopoulou:
Ton: Malin Schmid; Johannes von Barserwisch; Produktion:
Kunsthochschule f
Filmf
"Dark Eden" gewinnt F
mit 3.000 Euro dotierte F"Dark Eden" von
Jasmin Herold und Michael David Beamish. Wie hoch ist der Preis f
ein besseres Leben? Auf ihrer Reise nach einer Antwort auf diese
Frage verschl
hohen Norden Kanadas liegt. Hier befindet sich das gr
Industrieprojekt und eines der letzten
aus der ganzen Welt kommen hierher, um auf Kosten der Umwelt
astronomisch hohe Geldsummen zu verdienen. Doch Film und Realit
vermischen sich pl
pers"Empathisch n
sich Herold ihren Protagonisten und l
Arbeiter zu Wort kommen, ohne zu werten. Dramaturgisch geschickt wird
eine einzigartige, ber
pers
gekonnt verwoben wird. Das r
Dilemma sichtbar werden, das uns alle angeht." "Dark Eden",
Deutschland 2018, 80 Min. Buch und Regie: Jasmin Herold, Michael
David Beamish; Kamera: Andreas K
Kayser-Landwehr; Ton: Jasmin Herold, Produktion: Made in Germany
Filmproduktion GmbH; Koproduktion ZDF, 3sat; Filmf
Kuratorium junger deutscher Film, Film- und Medienstiftung NRW, MDM
F
Norbert Daldrop Stiftung k"Chris the Swiss" 5.000 Euro
Preisgeld gehen an Anja Kofmel f"Chris the Swiss".
Kroatien, Januar 1992. Mitten in den Jugoslawienkriegen wird Chris,
ein junger Schweizer Journalist, unter mysteri
aufgefunden. Zum Zeitpunkt des Todes trug er die Uniform einer
internationalen S
Jahre sp
versucht zu verstehen, was Chris'' tats
Konflikt war. Die Jury meint: "Die Regisseurin Anja Kofmel dr
alles, was sie nicht wei
die sie neben der dokumentarischen Aufbereitung exzellent beherrscht:
Zeichnung und Animation. So wird der Film genau an den Stellen, an
denen sie sich in ihren Cousin Chris versetzt und
Beweggr
Dabei gelingt ihr mit dem privaten, famili
Mannes Chris ganz nebenbei auch noch der gro
Krieg und der Faszination, die Krieg auf ''Wohlstandskinder'' aus
kann. Dieses gelungene Werk ''Chris the Swiss'' hat abseits von den
Pfaden der
gefunden und erfunden." "Chris the Swiss", Deutschland, Schweiz,
2018, 90 Min. Buch und Regie: Anja Kofmel; Kamera: Simon Guy F
Montage: Stefan K
Produktions GmbH; Koproduktion: Samir Dschoint Venture Film
Produktion AG, Sinisa Juri, Nukleus film d.o.o., Iikka Vehkalahti, IV
Films Ltd, SRF Schweizer Radio und Fernsehen; SRG, SSR, YLE.
Filmf
Filmstiftung, Lotteriefonds Kanton Solothurn, SSA Suissimage, Ernst
G
F
"Blue Note Records: Beyond the Notes" gewinnt den Musikpreis der
Opus GmbH 5.000 Euro Preisgeld gehen mit dem in diesem Jahr zum
zweiten Mal verliehenen Musikpreis der Opus GmbH an Sophie Huber f
"Blue Note Records: Beyond the Notes". Als die deutsch-j
Fl
gr
sie, neue Musik zu komponieren. Durch ihre vision
kompromisslose Herangehensweise konnten Platten entstehen, die nicht
nur den Jazz revolutionierten, sondern auch Kunst und Musik, darunter
den Hiphop, nachhaltig pr
die der Jazz seit jeher verk
Meinungsfreiheit, Gleichheit, Dialog. Auszug aus der Begr"Die
Jury ist der Meinung, dass dieser Film die Geschichte von Blue Note
kongenial erz
ein Dokumentarfilm im besten Fall zu leisten vermag. It swings!"
"Blue Note Records: Beyond the Notes", Schweiz 2018, 85 Min. Buch und
Regie: Sophie Huber; Kamera: Patrick Lindenmeier; Montage: Russell
Greene; Ton: Eric Bautista; Produktion: Mira Film, Susanne
Guggenberger; Koproduktion: Schweizer Radio und Fernsehen.
Filmf
Suisse, UBS Culture Foundation, Verein zur Filmf
Schweiz, IWC Filmmaker Award, Stiftung Kulturfonds, Suissimage,
Succ
Preisverleihung im Rahmen des SWR Doku Festivals Der Deutsche
Dokumentarfilmpreis wird seit 2017 j
S
gestiftet. Die Preisverleihung fand heute zum dritten Mal im Rahmen
des SWR Doku Festivals statt. Das aktuelle Reglement sowie weitere
Informationen und Hintergr
finden sich unter www.deutscher-dokumentarfilmpreis.de
Die Jury
Irene von Alberti (Filmemacherin, Produzentin und Verleiherin
"Filmgalerie 451"), Ansgar Frerich (Produzent "Of Fathers and Sons"),
Sigrid Klausmann-Sittler (Regisseurin "199 Kleine Helden"), Petra
Reski (Schriftstellerin und Journalistin), Andreas Christoph Schmidt
(Filmemacher "Krieg und Frieden - Deutsch Sowjetische Skizzen"),
Andres Veiel (Filmemacher "Beuys"), Rosa Hannah Ziegler
(Filmemacherin "Familienleben"). Die Fachjury f
GmbH: Georg Dietl (Musiker), Michael Maschke (Produzent und Regisseur
"Brian Auger - Life on Tour"), Stephan Plank (Filmemacher "Conny
Plank - The Potential of Noise").
Alle Gewinnerfilme werden am Samstag, 29. Juni, ab 14 Uhr im Kino
Metropol in Stuttgart gezeigt, jeweils pr
Festivalmoderator Max Moor. Um 14 Uhr wird "Dark Eden" gezeigt, um 16
Uhr "Blue Note Records: Behind the Notes". Um 18 Uhr l"In Search
...", um 20:30 Uhr "Heimat ist ein Raum aus Zeit". Bei Fragen wenden
Sie sich bitte an die Gesch"Deutscher
Dokumentarfilmpreis": Telefon 0711 929 13715, E-Mail:
goggo.gensch(at)swr.de Weitere Informationen finden Sie unter
http://swr.li/deutscher-dokumentarfilmpreis-2019-verliehen
Pressekontakt SWR: Daniela Kress, Telefon 07221 929 23800, E-Mail:
daniela.kress(at)swr.de
Original-Content von: SWR - S
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.06.2019 - 17:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1536174
Anzahl Zeichen: 2950
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 59 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Dokumentarfilmpreis 2019 verliehen (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - S (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).