RTL/n-tv-Trendbarometer: Bundesbürger begrüßen Abgrenzung der Union zur AfD - CDU/CSU gleichauf mit den Grünen
(ots) - Die Mehrheit der Deutschen (73%) begr
sich die CDU-F
Zusammenarbeit ausschlie
nur 22 Prozent der Befragten dagegen, dass die AfD ausgegrenzt wird.
86 Prozent der CDU-Anh
daf
Lediglich die Anh
Unvereinbarkeitsbeschluss der Union ab. Im Osten halten 98 Prozent,
im Westen 95 Prozent der AfD-Anh
f
bef
gegen
Drei Viertel der Deutschen (75%) sind
AfD-W
rechtsradikale Gewalt nicht beirren lassen sondern weiter AfD w
Das denken auch die meisten AfD-W
sagen, dass die Berichte
auf ihre Wahlentscheidung haben.
forsa-Chef Prof. Manfred G
"Die klare Abgrenzung der CDU zur AfD wird von der gro
der West- wie Ostdeutschen, die nicht mit der AfD sympathisieren,
bef
politischen und gesellschaftlichen Mitte von der CDU zu den Gr
vorerst gestoppt. Dass die AfD trotz intensiver Diskussion
Zunahme rechtsextremer Gewalt nicht an Sympathien verliert,
best
verschworene Gemeinschaft mit einem weitgehend geschlossenen extrem
rechten Weltbild handelt."
CDU/CSU legen zu:
Im aktuellen RTL/n-tv-Trendbarometer kann sich die Union von ihrer
Schw
zwei Prozentpunkte auf 26 Prozent zu und liegen jetzt gleichauf mit
den Gr
Prozentpunkt, ansonsten
Wenn jetzt Bundestagswahl w
Stimmverteilung: CDU/CSU 26 Prozent (Bundestagswahl 32,9%), SPD 12
Prozent (20,5%), FDP 8 Prozent (10,7%), Gr
Linke 8 Prozent (9,2%), AfD 12 Prozent (12,6%). 8 Prozent w
f
Wahlberechtigten sind derzeit unentschlossen oder w
(Nichtw
Habeck Favorit als gr
Deutschen (51%) findet es "eher schwer vorstellbar", dass es in
n"gr" Kanzler oder eine "gr" Kanzlerin
geben k
sei f
halten vor allem die Anh
kanzlerf
die Ostdeutschen (56%), die
der Union (82%), der FDP (80%) und der AfD (95%).
Am ehesten k
halten 38 Prozent der Deutschen f
Cem
Annalena Baerbock und Katrin G
Hofreiter (3%). Auch Frauen w
an die Spitze eines gr
Gr
folgen
Hofreiter (5%).
Bundesb
Zwei Drittel der Deutschen (67%) f
k"Doppelspitze" gef
F
Mehrheit (56%) gegen eine Doppelspitze. Im RTL/n-tv-Trendbarometer
glauben entsprechend nur 16 Prozent aller Befragten, dass die SPD mit
einer Doppelspitze neue W
Die Meldungen sind mit der Quellenangabe RTL/n-tv-Trendbarometer
frei zur Ver
Die Daten zum Verh
potentiellen Kanzlerkandidaten der Gr
Meinungsforschungsinstitut forsa vom 25. 6. - 28. 6. 2019 im Auftrag
der Mediengruppe RTL erhoben. Datenbasis: 1.509 Befragte (506 in den
neuen, 1.003 in den alten Bundesl
Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte. Die Daten zur Parteipr
und zur politischen Kompetenz der Parteien wurden vom Markt- und
Meinungsforschungsinstitut forsa vom 17. 6. - 21. 6. 2019 im Auftrag
der Mediengruppe RTL erhoben. Datenbasis: 2.501 Befragte.
Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte.
Pressekontakt:
Pressekontakt:
Mediengruppe RTL Deutschland, Bettina Klauser, Telefon 0163 4564306
Ansprechpartner bei forsa: Dr. Peter Matuschek, Telefon 030 62882442
Original-Content von: Mediengruppe RTL Deutschland,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.06.2019 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1536158
Anzahl Zeichen: 1766
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 33 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RTL/n-tv-Trendbarometer: Bundesbürger begrüßen Abgrenzung der Union zur AfD - CDU/CSU gleichauf mit den Grünen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mediengruppe RTL Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




