Westfalen-Blatt: ein Kommentar zu Dr. Oetker
(ots) - Es war die Idee des 2007 verstorbenen
Firmenpatriarchen Rudolf-August Oetker, nicht alle Eier in einen Korb
zu legen, sondern Unternehmen ganz unterschiedlicher Branchen unter
einem Dach zusammenzuf
Sparte ausgleichen, was bei einer anderen gerade mal nicht so gut
l
bereits stark durchl
mal vor zehn Jahren in der Diskussion und laut
jetzt erneut aus dem Beirat vorgeschlagen, w
Eiern weiter aufweichen. Ein weiterer Nachteil: Getrennt h
Teile weniger Kapital in der Hinterhand, um auf die gro
Herausforderungen der Zeit zu antworten. Andererseits gibt es
zwischen Pizza und Bier, Bank und Sekt kaum Synergien. Die Sparten -
hier Nahrungsmittel, dort Getr
auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Vor allem aber w
Gefahr gebannt, dass Eier - sprich: Unternehmen - durch Familienzwist
doch Schaden nehmen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Scholz Stephan
Telefon: 0521 585-261
st_scholz(at)westfalen-blatt.de
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.06.2019 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1535834
Anzahl Zeichen: 914
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 70 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: ein Kommentar zu Dr. Oetker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).