Consol stellt Techniken für die iterative Evolution von Softwarearchitekturen auf den Prüfstand

(businesspress24) - M
In den meisten Unternehmen findet sich in der Systemlandschaft eine Vielzahl von Altsoftware. Sie durch neue Software im Rahmen eines Big-Bang-Szenarios zu ersetzen, ist oft nicht einfach beziehungsweise immer mit erheblichen Risiken verbunden. Um diese Systeme dennoch zu modernisieren und f
1. Evolution durch Modularisierung
Bei der Modularisierung werden zun
Die Identifikation von Dom
2. Evolution durch Extraktion
Bei der Extraktion werden unabht die Verbesserung der Altsoftware, die nun weniger Aufgaben hat.
Dieses Vorgehen ist nur m
3. Evolution durch Abstraktion
Bei der Abstraktion wird in einem ersten Schritt ein externes,
Dieses Vorgehen ist nur m
4. Evolution durch Abschn
Zuneuen Implementierung bis der schlechte Teil der Altsoftware nicht mehr verwendet wird.
Voraussetzung f
5. Evolution durch Klonen und L
Beim Klonen und L
Voraussetzung f
Diese Presseinformation und Bilder in h
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Consol Consulting & Solutions Software GmbH betreut seit mehr als 30 Jahren Kunden aller Branchen bei nationalen und internationalen IT-Projekten. „Wir unternehmen IT“ ist dabei das Credo, auf dessen Basis die Spezialisten, Umsetzer und Innovationstreiber bei Consol passgenaue IT-Lösungen für den gesamten Software-Lifecycle erarbeiten: High-End IT-Beratung, Software Engineering, IT Operations und DevOps sind die Kernkompetenzen des 1984 gegründeten Unternehmens mit Hauptsitz in München.
Die technologischen Schwerpunkte liegen unter anderem auf Software-Architektur, Cloud-native, CI/CD, Testautomatisierung und Monitoring. Consol verfolgt hierbei einen agilen Arbeitsansatz und nutzt unter anderem Open-Source-Lösungen. Darüber hinaus entwickelt und vertreibt das Unternehmen die Software Consol CM, eine Plattform zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
Consol ist Red Hat Premier Partner und unterhält strategische Partnerschaften zu AWS oder Microsoft Azure. Zu den Kunden zählen Großunternehmen wie Haribo, Daimler oder Telefónica.
Die Faszination der Consol-Mitarbeiter für technologische Herausforderungen bildet die Basis des Unternehmenserfolgs. Aktuell beschäftigt Consol rund 260 Mitarbeiter an seinen Standorten München, Düsseldorf, Wien, Krakau, Dubai sowie San Francisco.
Weitere Informationen unter https://www.consol.de und https://cm.consol.de sowie auf Twitter unter https://twitter.com/consol_de.
ConSol Consulting & Solutions Software GmbH
Isabel Baum
St.-Cajetan-Straße 43
D-81669 München
Fon: +49-89-45841-101
Fax: +49-89 45841-111
E-Mail: Isabel.Baum(at)consol.de
Web: www.consol.de
PR-COM GmbH
Nicole Oehl
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Fon: +49-89-59997-758
Fax: +49-89-59997-999
E-Mail: nicole.oehl(at)pr-com.de
Web: www.pr-com.de
Datum: 18.06.2019 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1535685
Anzahl Zeichen: 1369
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Oehl
Stadt:
München
Telefon: +49-89-59997-758
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.06.2019
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 73 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Consol stellt Techniken für die iterative Evolution von Softwarearchitekturen auf den Prüfstand
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Consol (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).